Inhalt

Maximilian

Bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsberuf standen für mich einige Schwerpunkte im Vordergrund. Zunächst war es für mich wichtig einen Tätigkeitsbereich zu finden, bei dem ich viele verschiedene Fachkenntnisse erwerbe, die mir im voranschreitenden Leben immer wieder weiterhelfen können. Des Weiteren war von Interesse, dass ich auch einen zukunftssicheren Beruf finde mit dem ich mich auch gut auf eine geregelte Altersvorsorge vorbereiten kann, denn: In der öffentlichen Verwaltung, also im öffentlichen Dienst wird ein großes Augenmerk auf Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitsplatzsicherung gelegt.

Zuletzt darf man nicht vergessen, dass dieser Beruf über das ganze Land ausübbar ist und man demzufolge auch eine große Anzahl an möglichen Stellen zur Verfügung hat. Somit ist man auch nicht unmittelbar an einen festen Beschäftigungsstandort gebunden, sondern hat einen leichten Einstieg in weiteren Verwaltungen. Viele Weiterbildungsmöglichkeiten bereiten einem den Weg in eine selbstbestimmte, individuelle Zukunft.

In der Ausbildung bei der Stadtverwaltung durchläuft man die einzelnen Abteilungen des Rathauses Borkum. Hierzu zählen:

  • die Hauptabteilung, die sich unter anderem um die Personalverwaltung und die voranschreitende Digitalisierung kümmert,
  • die Kämmereiverwaltung, wo die Vermögens- und Schuldenverwaltung eine große Rolle spielen, sowie die Veranlagung der kommunalen Beiträge,
  • die Ordnungsabteilung, zuständig für Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung, wie z. B. die Einhaltung des Lärmschutzes, Überwachung des ruhenden Verkehrs oder auch der An- und Abmeldung von Gewerbebetrieben,
  • die Sozialabteilung, in der Menschen mit finanziell eingeschränkten Möglichkeiten auf verschiedene Art und Weisen Unterstützung geboten wird,
  • die Bauabteilung, welche die Überprüfung von Bauanträgen, sowie die Aufsicht über die Einhaltung der Baupläne u.v.m. zur Aufgabe hat.

In meiner Ausbildungszeit habe ich bemerkt, dass man als Mitarbeiter der Stadt Borkum sehr nah am insularen Geschehen ist und viel von den verschiedenen Entwicklungen Borkums hautnah mitbekommt. In einigen Fällen bekommt man zudem die Möglichkeit Veränderungen aktiv mitzugestalten und davon die ganze Inselgemeinschaft profitieren lassen zu können. Weiterhin gefällt mir sehr gut, dass es in vielen Situationen zu sozialen Kontakten mit Bürgern kommt, wodurch man auch lernen muss ein großes Maß an Verantwortung zu übernehmen und sich fortwährend sozial weiterzuentwickeln.