Niedersächsische Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung)
22.01.2021
Neue Corona-VO für Niedersachsen tritt ab dem 25.01.2021 in Kraft.
Mehr
Stellenausschreibung Erzieher, Sozialassistenten oder Kinderpfleger (m/w/d)
21.01.2021
Die städtische Kindertagesstätte „Börkumer Kinnertune“ auf der
Nordseeinsel Borkum sucht ab sofort
für zwei Stellen:
• für eine Kinderkrippe mit 30,5 Wochenstunden, unbefristet;
• für unsere zweite „Springerstelle“ mit 20 Wochenstunden, unbefristet.
Pressemitteilung zu der öffentlichen Ratssitzung am 20. Januar 2021
14.01.2021
Bürgermeister Jürgen Akkermann teilt mit, dass die für den 20. Januar 2021 geplante öffentliche Ratssitzung aufgrund der aktuell geltenden Corona-Verordnung in Verbindung mit der derzeitigen Pandemie-Entwicklung zunächst verlegt werden musste. In Absprache mit dem Ratsvorsitzenden Cornelius Akkermann ist die erste Ratssitzung im Jahr 2021 nunmehr für den 10. Februar geplant, sofern nicht weitere Einschränkungen erfolgen.
Corona / Information für die Wirtschaft
11.01.2021
Am 10.01.2021 ist die neue Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen in Kraft getreten.
Die wichtigsten Änderungen betreffen die Kontaktbeschränkungen von einem Haushalt plus max. einer weiteren Person und die Begrenzung des Bewegungsradius auf 15 km bei einem Indzidenzwert ab 200. Die neue Verordnung gilt bis einschließlich 31.01.2021.
Mehr
Niedersächsische Corona-Verordnung - kompakt -
11.01.2021
gültig ab: 10. Januar 2021
Mehr
Erste Fragen und Antworten zu den Änderungen in der Corona-Verordnung und der Quarantäne-Verordnung
11.01.2021
Kontaktbeschränkungen, Sport, Homeoffice, Einschränkung des Bewegungsradius auf 15 km um den Wohnort, sofern kein triftiger Grund vorliegt. Tagestouristische Ausflüge stellen explizit keinen triftigen Grund dar,Betreuung von Kleinkindern / Kita
Mehr
Niedersächsische Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung)
08.01.2021
Vom 30. Oktober 2020
(Nds. GVBl. S. 368) zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 8. Januar 2021 (Nds. GVBl. S. X).
Mehr
Ansprache des Bürgermeister zum Olljahrsavend
31.12.2020
Video-Ansprache des Bürgermeisters Jürgen Akkermann an die Borkumerinnen und Borkumer und die Freunde der Insel.
Mehr
Ansprache des Bürgermeisters zum Jahreswechsel per Video unter www.stadt-borkum.de
29.12.2020
Aufgrund der weiterhin angespannten Situation in der Corona-Pandemie muss natürlich leider auch das traditionelle Jahresaussingen am „Olljahrsavend“, kurz „Olljahrssingen“, am 31. Dezember ausfallen.
Mehr
Pressemitteilung zur Videokonferenz der Inselbürgermeister mit den Landräten und Vertretern der Landesregierung
18.12.2020
Die gemeinsame Presseerklärung der Inselgemeinden und zugehörigen Landkreise zur heutigen Videokonferenz gebe ich hiermit zur Kenntnis. Themen waren die Nutzung von Zweitwohnungen und die Impfstrategie des Landes.
Mehr
Gespräch mit der Landesregierung zur Nutzung von Zweitwohnungen und über die Impfstrategie
18.12.2020
Heute hat ein Gespräch der Inselbürgermeister und der Landräte mit Vertretern der Landesregierung zu den Themen Zweitwohnungsnutzung und Impfstrategie stattgefunden.
Mehr
Information zur aktuellen Corona-Situation
09.12.2020
Zurzeit werden viele Coronatests durchgeführt, von denen glücklicherweise viele auch negativ sind. Allerdings werden die Tests an verschiedenen Stellen und auch auf dem Festland durchgeführt. Die Informationen über die Ergebnisse laufen beim Gesundheitsamt des Landkreises Leer zusammen und dienen auch der Ermittlung des wichtigen Inzidenzwertes. Wir bitten daher zukünftig, die aktuellen Infektionszahlen und den aktuellen Inzidenzwert auf der Seite des Landkreises einzusehen. (https://www.landkreis-leer.de/Leben-Lernen/Coronavirus/)
Mehr
Lehrstellen Stadt Borkum
22.12.2020
Die Internetseite Lehrstellen Stadt Borkum ist ab heute online und über eine Direktverknüpfung (Ausbildungen und Praktika) von der Startseite der Stadt Borkum erreichbar. Sie wurde im Rahmen der Ausbildung erstellt und informiert zu den Praktika und Ausbildungen bei der Stadt Borkum. Die aktuellen Ausschreibungen zu den Ausbildungsplätzen sind hier ebenfalls zu finden.
Klage gegen das Müllheizkraftwerk in Delfzijl
22.12.2020
Die Stadt Borkum klagt gemeinsam mit der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland e.V. und der vereniging zuivere energie gegen das Müllheizkraftwerk in Delfzijl.
Mehr
Stellenausschreibung: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
18.12.2020
Die Stadt Borkum bietet zum 01. August 2021
die Möglichkeit zur
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten
(m/w/d).
Mehr
Corona / Information für die Wirtschaft
17.12.2020
Am 16.12.2020 ist die neue Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen in Kraft getreten.
Die wichtigsten Änderungen betreffen die Kontaktbeschränkungen bis zum 10. Januar 2021 mit Sonderregelungen für die Weihnachtsfeiertage sowie ausgeweitete Betriebsverbote für den Einzelhandel und das Dienstleistungsgewerbe.
Mehr
Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 13. Dezember 2020
13.12.2020
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder
fassen folgenden Beschluss:
Mehr
Hilfe für von den erweiterten Schließungen betroffene Unternehmen (verbesserte Überbrückungshilfe III)
13.12.2020
Für die von den zusätzlichen Schließungs-Entscheidungen vom 13. Dezember 2020 erfassten
Unternehmen werden Zuschüsse zu den Fixkosten gezahlt. Dazu wird die ausgeweitete und
bis Ende Juni 2021 geltende Überbrückungshilfe III entsprechend angepasst und nochmals
verbessert.
Mehr
Saisonverkehrsbeschränkung 26.12.2020 – 04.01.2021
11.12.2020
Die Stadt Borkum weist darauf hin, dass es für den Zeitraum vom 26.12.2020 bis zum 04.01.2021 zu keiner Sperrung des Innenstadtbereichs (rote Zone) für Kraftfahrzeuge kommt. Der Außenbereich (blaue Zone) wird generell zu dieser Zeit nicht gesperrt.
Mehr
Umlaufbeschlüsse vom 11.12.2020
11.12.2020
Der Rat der Stadt Borkum hat im Wege des Umlaufverfahrens die nachstehend aufgeführten Beschlüsse gefasst:
Mehr
Corona/Zweitwohnungskontrollen
11.12.2020
Durch Mitarbeiter/innen des Ordnungsamtes und der Kämmereiverwaltung werden laufend Kontrollen hinsichtlich des Beherbergungsverbotes und des Gästebeitrages durchgeführt. Die Polizei führt stichprobenartig Kontrollen bei Ankunft der Fähren durch. Nach der Niedersächsischen Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 sind zurzeit Übernachtungen zu touristischen Zwecken untersagt.
Mehr
Eine weitere Corona-Infektion bestätigt
07.12.2020
Wie uns heute, Montag, 07. Dezember (Stand 15.30 Uhr), mitgeteilt wurde, ist für Borkum ein weiterer Corona-Fall bestätigt worden.
Mehr
Drei weitere Corona-Infektionen bestätigt
05.12.2020
Wie uns soeben, Samstag, 05. Dezember, 18.00 Uhr mitgeteilt wurde, gibt es auf Borkum drei neue bestätigte Corona-Infektionen. Dadurch steigt die Gesamtzahl der Personen auf zehn
Mehr
Aktuell sind fünf neue Corona-Infektionen auf Borkum bestätigt worden
04.12.2020
Wie uns heute Abend (04.12.2020, Stand 21.30 Uhr) mitgeteilt wurde, sind leider weitere fünf Corona-Infektionen auf Borkum bestätigt worden. Damit beträgt die derzeitige Gesamtzahl der Betroffenen sieben.
Mehr
Pressemitteilung
04.12.2020
Bis heute, Freitag, den 04.12.2020 (Stand 12.00) Uhr wurden bisher trotz der zum Teil positiven Schnelltests keine weiteren Corona-Infizierungen nach Abstrich-Tests bestätigt.
Mehr
Neue Corona-Infektionen von Inselbewohnern bestätigt
03.12.2020
Bisher sind zwei neue Corona-Infektionen von auf Borkum lebenden Personen offiziell bestätigt worden.
Mehr
Erdgasbohrungen vor Borkum - Gemeinsame Stellungnahme der Stadt Borkum und der Stadt Norderney
24.11.2020
In der Nordsee, ca. 20 km vor Borkum, beabsichtigt das niederländische Unternehmen ONE Dyas B.V. Erdgas zu fördern. Die Entfernung der vorgesehenen Bohr- und Förderplattform zu den deutschen Hoheitsgewässern beträgt ca. 500 m.
Mehr
Pressemitteilung zur Sitzung Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen vom 11.11.2020
24.11.2020
Vorschlag zur Realsteuererhöhung, Kalkulationen Gästebeitrag und Tourismusbeitrag Information aus der Sitzung „Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen vom 11.11.2020“
Mehr
Corona / Informationen für die Wirtschaft
19.11.2020
Die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie (BMWi) und der Finanzen (BMF) haben mit einer gemeinsamen Pressemitteilung eine sog. Neustarthilfe für Soloselbstständige im Rahmen der geplanten Überbrückungshilfe III bekanntgegeben.
Mehr
Vogelgrippe bei Wildvögeln / Die Stadt Borkum sammelt Kadaver am Strand ein.
13.11.2020
Auch auf Borkum ist die Geflügelpest ausgebrochen. Kontakt mit dem infizierten Geflügel ist zu vermeiden. Hundehalter werden gebeten ihre Hunde am Strand anzuleinen.
Mehr
Anreise- und Gästebeitragskontrollen durch die Polizei und die Stadt Borkum
13.11.2020
Nach der Niedersächsischen Corona-Verordnung ist zurzeit das Übernachten zu touristischen Zwecken untersagt. Es fanden in der vergangenen Woche mehrfach Kontrollen am Hafen durch die Polizei und durch das Ordnungsamt statt.
Mehr
Allgemeinverfügung des Landkreises Leer zur Eindämmung der Atemwegserkrankung „Covid-19“ durch den Corona-Viruserreger SARS-CoV-2
09.11.2020
Der Landkreis Leer erlässt gemäß § 3 Abs. 2 der Niedersächsischen Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Nds. Corona-Verordnung)' i.V.m. § 28 Abs. 1 Satz 2 Infektionschutzgesetz² (IfSG) i.V. m. § 2 Abs. 1 Nr. 2, § 3 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Niedersächsisches Gesetz über den öffentlichen
Gesundheitsdienst (NGöGD)³
folgende Allgemeinverfügung.
Mehr
Zutrittsregelung Rathaus ab 09.11.2020
05.11.2020
Die Stadt Borkum muss den Zutritt zu den Verwaltungsgebäuden in der Neuen Straße 1 (Rathaus)
und in der Neuen Straße 3 (Bürgerbüro & Bauamt) ab dem 09. November 2020 wieder
einschränken.
Mehr
Sanierungsmanagement für den „Konzern Stadt Borkum“
05.11.2020
Bereits vor Beginn der Corona-Pandemie wurden seitens der Politik und der Verwaltung umfassende Analysen der Haushaltssituationen bei der Stadt Borkum und bei der stadteigenen Nordseeheilbad Borkum GmbH geplant. Die Identifizierung von Handlungsfeldern ist durch die derzeitige Situation noch aktueller und wichtiger geworden.
Mehr
Erinnerung an die Zahlung von kommunalen Abgaben
04.11.2020
Die Stadt Borkum weist darauf hin, dass am 15. November 2020 wieder
folgende kommunale Abgaben fällig werden
Mehr
Anpassung Überbrückungshilfen und außerordentliche Wirtschaftshilfe
03.11.2020
Das BMWI hat am 21. Oktober 2020 neue Konditionen für die Gewährung von
Überbrückungshilfen für den Zeitraum bis Ende Dezember 2020 veröffentlicht
(Überbrückungshilfe II).
Mehr
Ein erneuter Coronafall auf Borkum (Stand 02.11.2020)
02.11.2020
Am heutigen Montag, den 02.11.2020 wurde ein weiterer Coronafall auf Borkum nachgewiesen.
Der Landkreis Leer teilte dieses soeben (12 Uhr) als zuständige Infektionsschutzbehörde mit. Über weitere Entwicklungen werden wir informieren.
Ein neuer Corona-Fall auf Borkum
30.10.2020
Nachdem die letzten beiden Infektionen inzwischen ausgeheilt sind, wurde auf Borkum ein weiterer Coronafall nachgewiesen.
Der Landkreis Leer teilte dies soeben als zuständige Infektionsschutzbehörde mit. Über weitere Entwicklungen werden wir informieren.
Aktuelle Pressemitteilung (29.10.2020) zu den angekündigten Corona-Maßnahmen ab dem 02.11.
29.10.2020
Wie bereits über die Medien verbreitet, sind weitgehende Beschränkungen ab dem 02.11.2020 angekündigt. Die Landesverordnung wird zurzeit in Hannover erarbeitet.
Mehr
Pressemitteilung zu den angekündigten Coronamaßnahmen ab dem 02.11.
29.10.2020
Es sind weitgehende Beschränkungen ab dem 02.11. angekündigt. Die Landesverordnung wird zurzeit in Hannover erarbeitet.
Mehr
Amtsgericht auf Borkum am 01. Dezember 2020 - Sprechtag
23.10.2020
Auf der Nordseeinsel Borkum wird im Rathaus Borkum am
01. Dezember 2020
ein Sprechtag für alle Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, insbesondere in
Grundbuch-, Testaments-, Vormundschafts- und Nachlasssachen abgehalten.
Mehr
Öffnungszeiten der Geschäfte an Sonn- und Feiertagen
22.10.2020
Nach dem Niedersächsischen Gesetz über Ladenöffnungs- und Verkaufszeiten dürfen Waren an Werktagen ohne zeitliche Begrenzung verkauft werden. Sonderregelungen für Sonn- und Feiertage gibt es unter anderem in Kur- und Erholungsorten.
Mehr
Martinisingen der Kinder
22.10.2020
Die Stadt Borkum weist daraufhin, dass die Martinsumzüge nach der Corona-Verordnung in der bisher durchgeführten Weise nicht zulässig sind. Es gibt allerdings auch kein generelles Verbot.
Mehr
Pressemitteilung zu einem Coronafall auf Borkum
22.10.2020
Auf Borkum ist gestern eine weitere Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen worden. Die Person hatte sich bei ersten Symptomen mit einer Arztpraxis in Verbindung gesetzt und sich seitdem praktisch in Quarantäne befunden.
Mehr
Pressemitteilung zu den aktuellen Coronafällen auf Borkum
20.10.2020
Seit dem 19.10.2020 gibt es auf Borkum zwei nachgewiesene Infektionen. Es handelt es sich um Reiserückkehrer, die sich erfreulicherweise im Sinne der aktuell gültigen Vorschriften verhalten haben und ihr Kontakte bis zum Vorliegen des Testergebnisses minimiert hatten.
Mehr
Zwei neue bestätigte Corona-Infektionen auf Borkum
19.10.2020
Seit heute Abend gibt es zwei weitere bestätigte Corona-Infektion. Die Personen befinden sich in Quarantäne.
Weitere Informationen erfolgen unverzüglich seitens des Landkreises Leer und der Stadt Borkum.
Mehr
OVG Lüneburg setzt Beherbergungsverbot in Niedersachsen außer Vollzug
15.10.2020
Die Niedersächsische Landesregierung nimmt zur Kenntnis, dass das Oberverwaltungsgericht Lüneburg das Beherbergungsverbot im einstweiligen Rechtschutzverfahren außer Vollzug gesetzt hat.
Mehr
Müllverbrennungsanlage in Delfzijl verliert die Genehmigung
14.10.2020
Aufgrund schädlicher Auswirkungen auf die Naturschutzgebiete im Emsästuar und auf das Weltnaturerbe Wattenmeer hat die Stadt Borkum in der Vergangenheit umfangreiche Stellungnahmen zu einer Müllverbrennungsanlage in Delfzijl abgegeben.
Mehr
Gemeinsame Corona-Kontrollen in Borkumer Restaurants
14.10.2020
Am Samstag, den 10. Oktober 2020 wurden gemeinsame Kontrollen auf Einhaltung der Corona-Bestimmungen durch die Polizei sowie Mitarbeiter der Stadt Borkum und des Landkreises Leer durchgeführt.
Mehr
Stellungnahme zur Pressemitteilung der CDU-Fraktion vom 09.10.2020
10.10.2020
Die Mitteilung der Fraktion und die Wortwahl haben mich enttäuscht und irritiert. Deshalb sehe ich mich gezwungen, hierzu Stellung zu nehmen.
Mehr
Mitteilung zur Niedersächsische Verordnung über Beherbergungsverbote zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2.
09.10.2020
Heute am 09.10.2020 erreichte uns die aktuelle Niedersächsische Verordnung über Beherbergungsverbote zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2.
Mehr
Pressemitteilung des Verein Borkumer Jungens e.V. 1830
08.10.2020
Schweren Herzen hat der Verein Klaasohm dieses Jahr abgesagt. Der Vorstand hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht und bis zuletzt gehofft.
Mehr
Risikogebiet Niederlande: Hinweise vom Landkreis Leer
06.10.2020
Bei der Stadt Borkum gibt es viele Nachfragen betreffend der Risikogebiete in den Niederlanden. Der Landkreis Leer gibt einen kurzen Überblick mit den wichtigsten Hinweisen.
Mehr
Aktuell keine neuen Corona-Fälle auf Borkum bestätigt
02.10.2020
Lt. Auskunft des Landkreises Leer gibt es auf Borkum aktuell (Stand Freitag, 02.10.2020 um 12 Uhr) keine neuen bestätigten Corona-Infektionen.
Mehr
Borkum beteiligt sich am Internationalen Küstenreinigungstag
01.10.2020
„Natur wieder Natur sein lassen“, unter diesem Motto kamen am Sonntag den 20.9. rund 60 Helferinnen und Helfer zusammen um einen Strandabschnitt an der Ronden Plate zu reinigen.
Mehr
Zahnarztpraxis sucht eine/n Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
25.09.2020
Die 2018 neu gegründete moderne Zahnarztpraxis Dr. Sonja Hey sucht eine/n Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n in Voll- oder Teilzeit, gerne auch Wiedereinsteiger/innen oder Berufsanfänger/innen
Mehr
Borkum - Küstenreinigungstag
01.09.2020
Dazu laden der NABU Borkum, der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, die Abfallwirtschaftsbetriebe des Landkreis Leer sowie die Stadt Borkum und die Wirtschaftsbetriebe der NBG Borkum alle freiwilligen Helferinnen und Helfer herzlich ein, am 20.09.2020 um 10.00 Uhr am Ende des Teerdeichs teilzunehmen.
Mehr
Pressemitteilung Coronavirus vom 29.08.2020
29.08.2020
Erfreulicherweise kann mitgeteilt werden, dass mit Stand heute 12.00 Uhr auch alle weiteren Test-Abstriche negativ ausgefallen sind. Somit gibt es weiterhin keine neuen bestätigten Corona-Infektionen auf Borkum.
Mehr
Pressemitteilung Coronavirus
25.08.2020
Erfreulicherweise erreichte uns soeben die Nachricht, dass mit Stand heute 15.00 Uhr auch alle weiteren Test-Abstriche negativ sind. Somit gibt es keine neuen bestätigten Corona-Infektionen auf Borkum.
Mehr
Pressemitteilung Coronavirus
22.08.2020
Mit Stand von heute 22.30 Uhr gibt es glücklicherweise trotz weiterer umfangreicher Tests keine weiteren bestätigten Corona-Infektionen auf Borkum.
Mehr
Pressemitteilung Coronavirus 21.08.2020
21.08.2020
Mit Stand von heute 12.00 Uhr gibt es glücklicherweise trotz umfangreicher Tests keine weiteren bestätigten Corona-Infektionen auf Borkum. Zahlreiche negative Testergebnisse liegen dem Gesundheitsamt und der Ärzteschaft inzwischen vor.
Mehr
Pressemitteilung Coronavirus
19.08.2020
Auf Borkum gibt es zwei nachgewiesene Infektionen mit dem Coronavirus. Hierzu ist die Verwaltung im Austausch mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Leer als zuständiger Infektionsschutzbehörde. Der Landkreis hat gebeten, bei Fragen zum aktuellen Infektionsgeschehen das Bürgertelefon beim Landkreis anzurufen.
Mehr
Überbrückungshilfe für kleine und mittlere Unternehmen
21.07.2020
Das Land gewährt Überbrückungshilfen nach Maßgabe dieser Richtlinie und der allgemeinen haushaltsrechtlichen Bestimmungen als „Corona-Überbrückungshilfen“ des Bundes in Form von Billigkeitsleistungen für kleine und mittelständische Unternehmen.
Mehr
Die Corona-Warn-App
30.06.2020
Mit der Corona-Warn-App können alle mithelfen, Infektionsketten schnell zu durchbrechen. Sie macht das Smartphone zum Warnsystem. Die App informiert uns, wenn wir Kontakt mit nachweislich Infizierten hatten. Sie schützt uns und unsere Mitmenschen. Und unsere Privatsphäre. Denn die App kennt weder unseren Namen noch unseren Standort.
Mehr
Die pädagogische Konzeption der Kindertagesstätte
24.06.2020
Die pädagogische Konzeption der Kindertagesstätte wurde aktualisiert und steht Ihnen ab sofort zur Verfügung. Sie finden sie hier unter Bildung & Kultur – Kindertagesstätte.
Mit dieser Konzeption können Sie einen Einblick in die Arbeit unserer Kindertagesstätte nehmen und sich umfassend informieren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Mehr
Pressemitteilung Tagestourismus
18.06.2020
ab dem 23.06. sind auf Borkum Tagestouristen wieder zugelassen. Der Landrat hat mitgeteilt, dass er die entsprechende Allgemeinverfügung nicht verlängern wird. Die Stadt hatte sich gegenüber dem Landrat im Vorfeld dafür ausgesprochen, die Verfügung zu verlängern, da es aus unserer Sicht gute Gründe dafür gibt.
Mehr
Pressemitteilung - Benutzung von Drohnen auf Borkum
16.06.2020
Bei der Stadt Borkum gehen in letzter Zeit vermehrt Anfragen über die Zulässigkeit von Drohnenflügen ein. Neben Anfragen, ob und wo man Drohnen fliegen lassen kann, kommt es aber auch zu Beschwerden. Vielfach fühlen sich Personen in ihrer Privatsphäre gestört.
Aus diesem Grund möchte die Stadt Borkum ein paar grundliegende Informationen über Drohnenflüge geben.
Mehr
Allgemeinverfügung des Landkreises Leer über die Einschränkung des Tagestourismus auf der Insel Borkum
05.06.2020
Der Landkreis Leer erlässt gemäß § 11 der Niedersächsischen Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen
gegen die Ausbreitung des Corona-Virus vom 08. Mai 2020 (Nds. GVBl. S. 97), zuletzt geändert durch Verordnung
vom 05. Juni 2020 (Nds. GVBl. S. 147), folgende Allgemeinverfügung:
Mehr
Mobile Schadstoffsammlung auf Borkum am 9. Juni
03.06.2020
Nachdem im Frühjahr die mobile Sammlung aufgrund der Corona-Krise eingestellt werden musste, findet die nächste Schadstoffsammlung auf der Insel Borkum am 9. Juni 2020 von 8.30 bis 11.30 Uhr, auf der Abfallumschlagsanlage statt.
Mehr
Bekanntmachung
27.05.2020
Die für Donnerstag, den 28.05.2020 vorgesehene Ratssitzung wird aufgrund der aktuellen dynamischen Situation abgesagt.
Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben
Mehr
Die Anreise nach Borkum ist auch für Gäste weiterer touristischer Beherbergungsbetriebe (z.B. Hotels und Pensionen) ab Montag, dem 25. Mai 2020 möglich!
22.05.2020
In der heute veröffentlichten Änderungs-VO des Landes Niedersachsen ist redaktionell bedingt eine für die Ostfriesischen Inseln wichtige Regelung nicht eindeutig formuliert worden.
Mehr
Landkreis Leer - Corona: Sieben Neuinfektionen mit vielen Quarantäne-Fällen
22.05.2020
Mehr als eine Woche lang wurden überhaupt keine bestätigten Neuinfektionen gemeldet – doch nun gibt es einen neuen Corona-Ausbruch im Landkreis Leer
Mehr
Stadt Borkum organisiert Hochwasserwarnung neu – Alarmierung durch KATWARN
20.05.2020
Die Stadt Borkum hat die Organisation der Inselverteidigung bei Hochwasser (Sturmfluten) und die dadurch mögliche Evakuierung des Ortsteils Reede neu organisiert.
Mehr
Saisonverkehrsbeschränkung
19.05.2020
Die Stadt Borkum weist darauf hin, dass zum Schutz des Kurbetriebs und zur Erholung der Urlauber die Straßen in der Stadt Borkum wieder gesperrt sind. Der Innenstadtbereich (Rote Zone) ist vom 18.05.2020 bis 31.10.2020 und vom 26.12.2020 bis 04.01.2021 ganztägig für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Mehr
Der Borkumer Marktplatz
19.05.2020
Der Borkumer Marktplatz ist seit einem Monat online und es präsentieren sich hier aktuell 22 Einzelhändler und 4 Gastronomen. Er wurde ins Leben gerufen, damit Borkumer und Gäste einen schnellen Überblick über die Angebote auf Borkum erhalten, um dann gezielt die lokale Wirtschaft zu unterstützen.
Mehr
Pfingstzelten fällt leider aus
19.05.2020
Das diesjährige Pfingstzelten in den Borkumer Dünen wird aufgrund der Corona-Pandemie und der damit bestehenden Kontaktbeschränkungen abgesagt. Die Stadt Borkum bittet um Verständnis.
Allgemeinverfügung der Stadt Emden zur Beschränkung des Fährbetriebes zur Insel Borkum zum Schutz der Bevölkerung vor Neuinfektionen mit dem Coronavirus
13.05.2020
Die Stadt Emden erlässt gemäß § 28 Abs. 1 Satz 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG1
) in Verbindung mit § 3
Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Niedersächsisches Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst (NGöDG2
) und § 1
Abs. 1 Niedersächsisches Verwaltungsverfahrensgesetz (NVwVfG3
) sowie § 35 Satz 2 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG4
) in Ergänzung zur Niedersächsischen Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen
mit dem Corona-Virus folgende Allgemeinverfügung
Mehr
Steuertermin 15.05.2020
13.05.2020
Erinnerung an Zahlung von kommunalen Abgaben
Mehr
Pressemitteilung zu den zahlreichen Anfragen über die aktuellen Regelungen in der Corona-Zeit
08.05.2020
Aufgrund der derzeit noch gültigen Niedersächsischen Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen
mit dem Corona-Virus und den diesen ergänzenden Änderungsverordnungen sowie der zu
erwartenden Lockerungen für Montag den 11. Mai 2020 gibt die Stadt Borkum folgende
Kurz-Informationen:
Mehr
Versendung von Erhebungsbogen zum Tourismusbeitrag
08.05.2020
Die Stadt Borkum hat in den vergangenen Tagen die Erhebungsbogen zum Tourismusbeitrag verschickt. Mit diesem Erhebungsbogen werden die steuerbaren Umsätze bzw. Bruttoeinnahmen des Jahres 2019 erfragt, welche zur Berechnung des Tourismusbeitrages für die Vorauszahlung für das Jahr 2020 erforderlich sind.
Mehr
Betretungsregelung Rathaus
07.05.2020
Informationen über den Besucherverkehr im Rathaus, Neue Straße 1 und in der Neuen Straße 3 (Bürgerbüro und Bauamt)
Mehr
Betretungsregelung für Borkum
06.05.2020
Aufgrund der aktuellen Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus und insbesondere unter Anwendung des § 7 a Punkt 6 der Verordnung (siehe www.stadt-borkum.de) werden bis zum Inkrafttreten einer neuen Verordnung für Borkum spezifische und ergänzende Regelungen verfügt
Mehr
Rathaus
06.05.2020
Entgegen anderslautenden Pressemeldungen sind das Rathaus sowie die Bauverwaltung und das Bürgerbüro erst ab dem 11. Mai 2020
offiziell wieder geöffnet.
Bekanntmachung der Stadt Borkum
05.05.2020
Aufgrund der anstehenden Lockerung bezüglich des Betretungsverbotes der Insel Borkum tritt mit dem 18.05.2020 die Saisonverkehrsbeschränkung in Kraft.
Mehr
Bescheinigungen
05.05.2020
Bescheinigungen für die Anreise zur Insel Borkum zur Vorlage bei der AG Ems.
Mehr
Hunde gehören an die Leine!
01.05.2020
Bei strahlendem Sonnenschein mit dem Hund in der Natur spazieren zu gehen, gehört zu den großen Freuden aller Hundebesitzer*innen. Dem Hund dabei gerecht zu werden und ihn freilaufend seinen Trieben nachgehen zu lassen, ist ein großer Anspruch, den viele Besitzer*innen dabei an sich selbst stellen. Doch stellt gerade dies eine große Gefahr für die zum Teil nur noch auf Borkum vorkommenden bodenbrütenden Vogelarten wie z. B. den Seeregenpfeifer dar, für die Borkum eine internationale Verantwortung trägt.
Mehr
Landkreis Leer - Pressemitteilung
30.04.2020
Corona: Stufenplan für Tourismus-Neustart
Landkreise und Städte wollen helfen / Landkreis Leer organisiert Video-Konferenz mit Ministerpräsident und Wirtschaftsminister
Mehr
Information über einen 2. Borkumer Corona-Fall
24.04.2020
Der Landkreis Leer hat heute veröffentlicht, dass ein zweiter Corona-Fall für Borkum registriert ist.
Lt. aktueller Auskunft des Gesundheitsamts vom Landkreis Leer handelt es sich bei dem zweiten Borkum betreffenden Corona-Fall um eine Person, die sich seit mehreren Monaten auf dem Festland befindet und sich dort infiziert hat.
Melderechtlich ist dieser Fall der Inselgemeinde Borkum zuzuordnen.
Erfolg für Borkumer Eingaben
24.04.2020
Erfolg für Borkumer Eingaben. Verordnung
zur Änderung der Niedersächsischen Verordnung
zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Diese Verordnung tritt am 27. April 2020 in Kraft. Der Artikel 2 der Verordnung tritt abweichend am 04.05.2020 in Kraft.
Mehr
Offener Brief des Bürgermeisters: Da stahn wie vör, da mutten wi dör
23.04.2020
Liebe Borkumerinnen, liebe Borkumer,
die Einschränkungen der Lebensfreiheit und die Einschränkungen des Tourismus begleiten uns jetzt schon seit mehreren Wochen. Der wirtschaftliche Schaden ist gewaltig und noch nicht bezifferbar, die Belastungen für jeden Einzelnen sind erheblich.
Mehr
Borkumer Marktplatz geht online
14.04.2020
Der Borkumer Marktplatz geht unter https://borkumer-marktplatz.de online. Unternehmen und Selbstständige sind dazu aufgerufen sich hier zu präsentieren. Interessierte können dann gezielt die heimische Wirtschaft durch Nutzung eines Liefer- oder Abholservices unterstützen.
Mehr
Aufruf zur Einhaltung der Beschränkungen
07.04.2020
Liebe Insulanerinnen und Insulaner,auch wenn es jedem Einzelnen insbesondere zur Osterzeit schwerfällt, müssen wir uns alle gemeinsam an die in der Corona-Zeit vorgegebenen und erforderlichen Einschränkungen halten.
Mehr
Allgemeinverfügung des Landkreises Leer zum Aufnahmestopp für Heime nach § 2 Abs. 2 Niedersächsisches Gesetz über unterstützende Wohnformen (NuWG)
01.04.2020
Aufnahmestopp und Ausweitung kontaktreduzierender Maßnahmen für ambulant betreute Wohngemein-schaften und besondere Formen des betreuten Wohnens gem. § 2 Abs. 3 und § 2 Abs. 4 (NuWG) sowie für ambulant betreute Wohngemeinschaften zum Zweck der lntensivpflege, die nicht in den Geltungsbereich des NuWG fallen.
Mehr
NBank: Übersicht der Hilfsprogramme
01.04.2020
Übersicht der Hilfsprogramme und weiter zur Antragstellung
Mehr
Landkreis Leer, Corona: Informationen und Unterstützung für Unternehmen
01.04.2020
Das Amt für Digitalisierung und Wirtschaft möchte den Betrieben in dieser Zeit zur Seite stehen und hält für sie ein Beratungsangebot bereit.
Mehr
Stundungen, Ratenzahlungen, Herabsetzung von Gewerbesteuervorauszahlungen u.ä. für städtische Forderungen
30.03.2020
Gewerbetreibende, welche durch die Covid-19-Pandemie und die damit
verbundenen finanziellen Auswirkungen Zahlungsschwierigkeiten haben,
können z.B. die Gewerbesteuervorauszahlung für das Jahr 2020 unbürokratisch herabsetzen lassen.
Mehr
Arbeiten im Bauhauptgewerbe und im Handwerk auf Borkum
26.03.2020
Wie der Landkreis heute auf wiederholte Anfrage der Stadt mitgeteilt hat, ist es zurzeit nicht vorgesehen, die bestehenden Regelungen für die An- und Abreise von Festlandfirmen sowie deren Verbleib zu ändern.
Mehr
Offener Brief des Bürgermeisters wegen des Coronavirus
25.03.2020
Die Corona-Krise hat unsere Insel weiter im Griff. Mittlerweile haben wir den ersten nachgewiesenen Coronafall. Dies war zu erwarten, es war ja nicht die Frage, ob dieser Fall eintritt, sondern wann. Denn trotz Einhaltung der Hygienevorschriften kann es jeden treffen. Dies ist kein Grund zur Panik oder Hysterie.
Mehr
Inselreinigung abgesagt!
25.03.2020
Aufgrund der derzeitigen Situation kann leider auch die Inselreinigung, die für den 28.03.2020 vorgesehen war, nicht stattfinden. Sobald sich die Situation entspannt hat, soll die Reinigung nachgeholt werden. Der neue Termin wird kurzfristig in den zur Verfügung stehenden Medien bekannt geben. Bleiben Sie gesund.
Auf Borkum ist ein erster Corona-Fall aufgetreten
24.03.2020
Die Kontakte werden zurzeit identifiziert. Die
notwendigen Schritte zur Unterbrechung der Infektionswege sind vom Gesundheitsamt angeordnet
worden.
Mehr