Coronavirus
Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Coronavirus und der derzeit schwer einschätzbaren Dynamik des Ausbruchgeschehens möchten wir Ihnen hier erste Informationen zur Verfügung stellen.
Weitergehende Informationen finden Sie auf den unten benannten Seiten vom Landkreis Leer, dem Land Niedersachsen, dem Robert Koch-Institut sowie dem Bundesministerium für Gesundheit.
In dem Merkblatt vom Bundesministerium für Gesundheit finden Sie erste Informationen und Maßnahmen, um sich selbst und andere vor Ansteckungen zu schützen, Krankheitszeichen zu erkennen und Hilfe zu finden.
Merkblatt vom BMGS zum Coronavirus
Informationen zu der Corona-Warn-App
Bei Verdachtsfällen
Alle Einwohnerinnen und Einwohner können sich bei Bedarf direkt beim Gesundheitsamt vom Landkreis Leer (Telefon: 0491 926-1102) und/oder telefonisch bei der jeweiligen hausärztlichen Praxis melden. Die Arztpraxen sind vom Gesundheitsamt informiert und können entsprechende „Test-Abstriche“ durchführen.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Leer rät Personen, die sich in einem der Risikogebiete aufgehalten haben und bei denen Symptome wie Halsschmerzen, Schnupfen, Fieber, Husten oder Atemnot bestehen und Personen, die mit aktuell bestätigten Infektionsfällen im In- und Ausland in Kontakt standen: nicht sofort eine Arztpraxis aufzusuchen, sondern zu Hause zu bleiben und ihren Arzt anzurufen, um das weitere Vorgehen abzusprechen.
Informationen aus dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung zur Gastronomie-Öffnung:
SARS-CoV2-Arbeitsschutzstandards
Hilfreiche Links
https://www.landkreis-leer.de/Leben-Lernen/Gesundheit-Verbraucher/Coronavirus
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV_node.html
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
Übersicht der Wirtschaftshilfen im Zuge der Corona-Pandemie vom 16.04.2020
Pressemitteilungen
Pressemitteilung Coronavirus vom 16.02.2021
Änderungen in der Corona-Verordnung – kleine Erleichterungen, aber noch keine wesentlichen Lockerungen möglich
Niedersächsische Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung) vom 12.02.2021
Rückgabe des Umfagebogens Impfbereitschaft
NBank Corona-Hilfen /Förderprogramme
Impfteam kommt auf die Insel
Neuregelungen in der Niedersächsischen Corona-Verordnung, Erläuterungen und Grafiken
Niedersächsische Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung) -Lesefassung- vom 22.01.2021
Corona / Information für die Wirtschaft
Niedersächsische Corona-Verordnung - kompakt -
Erste Fragen und Antworten zu den Änderungen in der Corona-Verordnung und der Quarantäne-Verordnung
Information zur aktuellen Corona-Situation
Eine weitere Corona-Infektion bestätigt
Drei weitere Corona-Infektionen bestätigt
Aktuell sind fünf neue Corona-Infektionen auf Borkum bestätigt worden
Pressemitteilung
Neue Corona-Infektionen von Inselbewohnern bestätigt
Anreise- und Gästebeitragskontrollen durch die Polizei und die Stadt Borkum
Zutrittsregelung Rathaus ab 09.11.2020
Ein erneuter Coronafall auf Borkum (Stand 02.11.2020)
Ein neuer Corona-Fall auf Borkum bestätigt vom 30.10.2020
Aktuelle Pressemitteilung (29.10.2020) zu den angekündigten Corona-Maßnahmen ab dem 02.11.
Neue Lesefassung der niedersächsischen Coronaverordnung ab heute in Kraft.
Pressemitteilung zu einem Coronafall auf Borkum
Pressemitteilung zu den aktuellen Coronafällen auf Borkum
Zwei neue bestätigte Corona-Infektionen auf Borkum
Gemeinsame Corona-Kontrollen in Borkumer Restaurants
Hinweise für Reisende - Land Niedersachsen
Mitteilung zur Niedersächsische Verordnung über Beherbergungsverbote zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2
Niedersächsische Verordnung über Beherbergungsverbote zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Beherbergungs-Verordnung)
Risikogebiet Niederlande: Hinweise vom Landkreis Leer
Aktuell keine neuen Corona-Fälle auf Borkum bestätigt
Ein neuer Corona-Fall auf Borkum bestätigt
Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung vom 23. September 2020
Pressemitteilung des Bürgermeisters vom 09.05.2020
Pressemitteilung zu den zahlreichen Anfragen über die aktuellen Regelungen in der Corona-Zeit
Bescheinigungen für die Anreise zur Insel Borkum
Corona: Stufenplan für Tourismus-Neustart
Offener Brief des Bürgermeisters: Da stahn wie vör, da mutten wi dör
Aufruf zur Einhaltung der Beschränkungen
Korrektur der gestern veröffentlichten Verordnung zur Beschränkung sozialer Kontakte
Arbeiten im Bauhauptgewerbe und im Handwerk auf Borkum
Offener Brief des Bürgermeisters wegen dem Coronavirus
Auf Borkum ist ein erster Corona-Fall aufgetreten
Häusliche Versorgung für Mitbürgerinnen und Mitbürger
Corona Hotline des Landes Niedersachsen eingerichtet
Allgemeinverfügung Zweitwohnsitz Borkum
Schreiben von den Ostfriesischen Inseln an den Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil
Allgemeinverfügung Beschränkung des Zugangs zur Insel Borkum
Maßnahmen nach § 28 Abs. 1 IfSG, Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich
Allgemeinverfügung des Landkreis Leer
Notbetreuung: Für wen die Ausnahmen gelten
Stadt Borkum Pressemitteilung 13.03.2020
Zugang zu den Inseln für Touristen unterbunden – auch Borkum betroffen
Pressekonferenz der Landesregierung
Coronavirus: Beratung und Hilfe für die Wirtschaft
Hotline zum neuartigen Coronavirus
Bundesministerium für Gesundheit: 030 346465100