Pressemitteilung - Verlängerung und Erleichterungen – Änderung der niedersächsischen Corona Verordnung tritt morgen in Kraft
24.05.2022
Die niedersächsische Verordnung über Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus wurde
zuletzt Ende April bis zum 25. Mai 2022 verlängert. Mit der heute veröffentlichten und
morgen in Kraft tretenden Änderungsverordnung wird nun die Geltungsdauer der Corona-Verordnung bis zum 22. Juni 2022 verlängert.
Mehr
Niedersächsische Corona-Verordnung
24.05.2022
Geändert durch die Verordnung vom 24. Mai 2022 (Nds. GVBl. S. …)
Mehr
Infos aus dem Jugendhaus - Das Jugendhaus trotz(t) Corona auch in 2022
20.05.2022
Auch das Programm im Jugendhaus wurde in den ersten Monaten des Jahres 2022 von Corona geprägt. Anhaltende Abstandsregelungen und Maskenpflicht schränkten die Möglichkeiten im Jugendhaus weiterhin ein.
Mehr
360 ° Grad Erkundungstour durch die Nordsee
20.05.2022
Kleine und große Entdecker aufgepasst! Die NABU hat ein neue 3D Karte für die Nord- und Ostsee entwickelt, in der man die Unterwasserwelt abtauchen, Schiffswrack erkunden, spannende Einblicke auf ein Forschungsschiff erhält, Informationen zu Offshore oder Erdgasplattformen findet oder einfach die wunderschöne Naturwelt an Land oder Wasser mit Schweinswalen, Kegelrobben und Trottellumme bestaunen kann.
Mehr
Pressemitteilung - Neue Fahrradabstellanlagen werden aufgestellt
20.05.2022
Die Stadt Borkum setzt das Konzept einer fahrradfreundlichen Insel weiter fort. So werden weitere hochwertige Radabstellanlagen aufgestellt.
Mehr
Pressemitteilung - Im großen Bogen um den Goldafter-Spinner
20.05.2022
„Goldafter“ diesen Namen verdankt der Falter seiner goldfarbenen Afterwolle am Hinterleib. Der restliche Körper des Falters erstrahlt in schneeweißer Farbe.
Mehr
Stadt Borkum verstärkt Kontrolle der Anleinpflicht von Hunden
20.05.2022
Aufgrund der beginnenden Brut- und Setzzeit und dem Bericht über die getöte hochträchtige Ricke mit ihren zwei Kitzen wurde seitens der Ordnungsabteilung die Kontrolle der Anleinpflicht verstärkt.
Mehr
Pressemitteilung - Parken in der blauen Zone
20.05.2022
In den sozialen Medien wird verbreitet, dass das nächtliche Parken in der blauen Zone erlaubt sei. Dem ist nicht so.
Mehr
Einwohnerbefragung nach § 35 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes zum Verbleib in der Entwicklungszone des UNESCO-Biosphärenregion hier: Ergebnis der Befragung
17.05.2022
Der Rat der Stadt Borkum hat in seiner Sitzung vom 24.02.2022 beschlossen, eine Einwohnerbefragung zum Verbleib in der Entwicklungszone der UNESCO-Biosphärenregion durchzuführen.
Mehr
Bekanntmachung des Wahlergebnisses - der Wahl der ersten Borkumer Jugendbeauftragten
12.05.2022
Das endgültige Wahlergebnis der oben genannten Wahl vom 05.05.2022 bis zum 07.05.2022 wurde wie folgt ermittelt
Mehr
Niedersächsische Corona-Absonderungsverordnung - kompakt -
11.05.2022
Niedersächsische Corona-Absonderungsverordnung
- kompakt -
Mehr
Niedersächsische SARS-CoV-2-Absonderungsverordnung - Lesefassung
11.05.2022
Geändert durch die Verordnung vom 06. Mai 2022 (Nds. GVBl. S. …)
Mehr
Steuertermin 15.05.2022
06.05.2022
Erinnerung an die Zahlung von kommunalen Abgaben
Mehr
Pressemitteilung des Bürgermeisters - Klarstellung zum Thema Erholungszone am Nordstrand im aktuellen Flyer von Borkums freier Liste
05.05.2022
Auf Grund von Nachfragen u.a. zum Thema Erholungszone am Nordstrand im aktuellen Flyer von Borkums freier Liste möchte ich an dieser Stelle eine kurze Klarstellung geben.
Mehr
Bekanntmachung der Stadt Borkum über die Wahl der Jugendbeauftragten
02.05.2022
Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Jugendbeauftragten vom 05.-07. Mai 2022.
Mehr
Einwohnerbefragung zum Verbleib in der Entwicklungszone der UNESCO-Biosphärenregion
29.04.2022
Der Rat der Stadt Borkum hat am 24.02.2022 beschlossen, eine Einwohnerbefragung hinsichtlich des Verbleibs in der Entwicklungszone der UNESCO-Biosphärenregion durchzuführen.
Mehr
Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung (gültig ab 29.04.2022)
29.04.2022
Verlängerung der Geltungsdauer und kleine Änderungen in der Corona-Verordnung (Pressemitteilung) / Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung (gültig ab 29.04.2022) inkl. Begründung / Niedersächsische Corona-Verordnung - Lesefassung
Mehr
Pressemitteilung Seehunde
22.04.2022
Endlich liegen sie wieder da. Pünktlich zur Saison sonnen sich die Seehunde auf der Seehundsbank.
Damit dies auch zukünftig als Ruheplatz für die Tiere gilt, weist die Stadt Borkum noch einmal
daraufhin, dass die Sandbank nicht betreten werden darf.
Mehr
Lagerfeuer am Strand
22.04.2022
Am Nordstrand in der Nähe der Knappschaftsklinik sowie in der Nähe der Gaststätte „Sturmeck“
befinden sich Lagerfeuerplätze. Für das Abbrennen eines Lagerfeuers benötigen Sie die schriftliche
Genehmigung der Stadt Borkum. Diese kann beim Bürgerbüro, Tel. 04922/303-285, beantragt
werden.
Mehr
Ein Neophyt (Knöterich) breitet seine Wurzeln aus
22.04.2022
An vielen Ecken der Inseln finden wir ihn, den Japanischen Knöterich. Als invasiver Neophyt breitet
sich die Pflanze immer weiter auf Borkum aus und verdrängt damit die heimische Flora. Ab April/Mai
fangen die Pflanzen an auszutreiben, um dann im weiteren Verlauf des Jahres ab Juli bis September,
weiß an zu blühen und bis zu 3 -4 Meter in die Höhe zu wachsen. Neben dem oberirdischen Teil,
bildet die Pflanze auch Wurzeln in die Tiefe mit bis zu 2 m aus.
Mehr
Kandidatensuche der Jugendbeauftragten abgeschlossen
22.04.2022
Zukünftig sollen die Jugendlichen die Kommunalpolitik mitgestalten. Die Teams für die Wahl zum/zur
ersten Borkumer Jugendbeauftragten stehen mittlerweile fest. VierWahlvorschläge wurden
eingereicht. DieWahl findet in der Zeit vom 05. Mai bis 07.Mai statt.
Mehr
Pressemitteilung Hausmüll
22.04.2022
Hausmüll abdecken und erst am Abfuhrtag an die Straße stellen / Gelbe
Tonne windgeschützt aufstellen
Der Restmüll wird auf Borkum weiterhin in Säcken abgefahren. Damit die Säcke nicht durch Möwen
oder Krähen aufgerissen werden, bittet die Stadt Borkum die Säcke erst am Morgen des Abfuhrtags
auf die Straße zu stellen und diese abzudecken.
Mehr
Unterstützung für das Ferienprogramm 2022 gesucht!
22.04.2022
Durch die Pandemie mussten auch unsere Borkumer Kinder auf vieles verzichten. In diesem Jahr
möchten wir den 6-12-jährigen Borkumer Schulkindern in den Sommerferien im Zeitraum vom
14.07.2022 bis zum 10.08.2022 wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Freizeitangebot
ermöglichen.
Mehr
Pressemitteilung - Verfahren Einwohnerbefragung und Einladung Info-Veranstaltung
20.04.2022
Der Rat der Stadt Borkum hat in seiner Ratssitzung am 24.02.22 beschlossen, zum Verbleib der Stadt Borkum in der Entwicklungszone des UNESCO-Biosphärenreservats die Bevölkerung zu befragen. Die Befragung erfolgt auf der Grundlage des § 35 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG). Befragt werden alle Einwohnerinnen und Einwohner, die mindestens 14 Jahre alt sind und seit mindestens drei Monaten Ihren Hauptwohnsitz auf der Insel haben.
Mehr
Pressemitteilung Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste e.V.
19.04.2022
Die Industriealisierung der Nordsee setzt sich fort.
Nordsee-Schutzgemeinschaft SDN fordert Konzepte zur Energieeinsparung statt
eine die Umwelt schädigende neue Gasförderung im Wattenmeer.
Mehr
Stadt Borkum - Corona-Schutzmaßnahmen
13.04.2022
Für das Besuchen der Verwaltungsgebäude in der Neuen Straße 1 (Rathaus) und in der Neuen Straße 3 (Bauamt und Bürgerbüro ) ist ab sofort das Tragen einer FFP-2-Maske ausreichend.
Mehr
Landkreis Leer - Sturmböen können Hausmüllabfuhr behindern
06.04.2022
Wetterwarnung für Borkum und die Küste: Am Donnerstag können bei der Abfuhr Störungen auftreten
Mehr
Inselreinigung/630 kg schwerer Umweltschutz
05.04.2022
Wer am Samstag, den 26.03.2022 Menschen mit orangenen Abfallsäcken gesehen hat, der ist vielen große und kleine Helfende begegnet, die fleißig unsere Insel von jeder Menge Müll befreit haben und dem gemeinsamen Aufruf der Nordseeheilbad Borkum GmbH, der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und der Stadt Borkum gefolgt sind.
Mehr
Kandidatensuche der Jugendbeauftragten in Schlussphase
05.04.2022
Die Bildung von Teams für die im Mai stattfindende Wahl der Jugendbeauftragten kommt in die Schlussphase. Bis Freitag, den 08. April, können noch Vorschläge eingereicht werden.
Mehr
Pressemitteilung Leinenpflicht ab 1. April 2022
01.04.2022
Landkreis Leer weist auf Brut- und Setzzeit hin / Gefahr für wild lebende Tiere.
Vom 1. April an gilt wieder die Anleinpflicht für Hunde. Darauf weist der Landkreis Leer hin.
Mehr
Pressemitteilung Landkreis Leer 31.03.2022
01.04.2022
Corona: Bürgertelefon des Landkreises Leer wird eingestellt – Homepage gibt Informationen / Landeshotline beantwortet Fragen
Mehr
Blaue Tonne: Erste Leerung am 1. April
31.03.2022
Fast 80.000 Papierbehälter hat der Landkreis Leer in den vergangenen Wochen an Haushalte und Betriebe ausgeliefert – nun steht der Wechsel vom blauen Sack zur blauen Tonne an: An diesem Freitag, 1. April, werden die ersten Behälter im Kreisgebiet geleert. Von da an wird das Altpapier nur noch in den Tonnen gesammelt, die bisher gebräuchlichen Säcke haben ausgedient.
Mehr
Pressemitteilung Landkreis Leer vom 30.03.2022
30.03.2022
Landkreis Leer: Gesundheitsamt stellt ab 3. April keine Genesenen-Nachweise mehr aus / Quarantänebescheide nur noch auf Antrag
PCR-Befund kann ab dem 28. Tag als Nachweis genutzt werden / Apotheken können ebenfalls Genesenen-Nachweise ausstellen
Mehr
Jugendbeauftragte(r) / Die Stadt Borkum bittet um Einreichung der Wahlvorschläge
25.03.2022
Am 24. Februar wurde in der Ratssitzung durch die Abgeordneten die Wahl von Jugendbeauftragten beschlossen. Damit ergibt sich für die Borkumer Jugendlichen erstmals die Möglichkeit, die Kommunalpolitik direkt mitzugestalten.
Mehr
Wahlbekanntmachung zur Wahl des/der Jugendbeauftragte/n hier: Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen
25.03.2022
Die Jugendlichen werden aufgefordert Wahlvorschläge auf amtlichen Vordrucken einzureichen. Diese sind erhältlich beim Sozialamt der Stadt Borkum (Tel. 303-214, Email: sozialamt@borkum.de).
Mehr
Ruhezeiten auf Borkum
22.03.2022
Die Stadt Borkum bittet auf die Ruhezeiten des Kurortes, die am Samstag vor Ostern beginnen, zu achten. Die Ruhezeiten sind die Zeiten von 13:00 bis 15:00 Uhr (Mittagsruhe) und die die Zeiten von 21:00 bis 08:00 Uhr (Nachtruhe).
Mehr
Öffnungszeiten der Geschäfte an Karfreitag
21.03.2022
Nach dem Niedersächsischen Gesetz über Ladenöffnungs- und Verkaufszeiten dürfen an Karfreitag die Geschäfte nicht geöffnet haben. Dieses gilt zum Beispiel für Verkaufsstellen, welche Bekleidungsartikel, hochwertige Dekoartikel oder Schmuck anbieten.
Mehr
Landkreis Leer - Hilfe für Flüchtlinge muss koordiniert werden
18.03.2022
Landkreis Leer ist dankbar für enorme Hilfsbereitschaft / Dies kann die Behörden aber auch vor Herausforderungen stellen
Mehr
Landkreis Leer nimmt erste Ukraineflüchtlinge auf
15.03.2022
Der Landkreis Leer bekommt erste Zuweisungen aus dem Anlaufpunkt Hannover-Laatzen. Kurzfristig werden auf dem Festland 50 Flüchtlinge empfangen und an die Gemeinden verteilt.
Borkum ist derzeit von der Verteilung noch ausgenommen.
Mehr
Traditionelle Osterfeuer finden wieder statt
15.03.2022
In diesem Jahr können wieder die traditionellen Osterfeuer entzündet werden. Zwei Jahre lang durften in Borkum aufgrund der Corona-Pandemie keine Osterfeuer abgebrannt werden.
Mehr
Gefährliche Strömung vor Borkum/Seehundsbank bitte nicht betreten
15.03.2022
Die Stadt Borkum möchte noch einmal eindringlich darauf hinweisen, die Seehundsbank nicht zu betreten und die aufgestellten Hinweisschilder ernst zu nehmen.
Mehr
Blütenmeer statt Betonwüste
15.03.2022
Nicht nur die deutlich trockener werdenden Sommer, sondern auch die Zunahme von Starkregenereignissen führen dazu, dass grüne Vorgärten, welche Wasser speichern und zur Abkühlung durch Verdunstung beitragen, immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Mehr
Änderung der Beschilderung in den Fußgängerzonen
15.03.2022
Ab dem 11. April ändern sich die Regelungen für die Benutzung der Fußgängerzonen Wilhelm-Bakker-Straße/untere Strandstraßen und obere Strandstraße.
Mehr
Öffnung Rathaus
08.03.2022
Die Verwaltungsgebäude in der Neuen Straße 1 (Rathaus) und in der Neuen Straße 3 (Bauamt und Bürgerbüro ) sind ab Mittwoch den 09. März wieder innerhalb der bekannten Öffnungszeiten für die Öffentlichkeit zugänglich.
Mehr
Erste Angebote von privaten Flüchtlingswohnungen auf Borkum - Sozialamt ist Koordinierungsstelle für Ukraine-Flüchtlinge
07.03.2022
Die Solidarität mit den Geflüchteten aus der Ukraine ist auch in Deutschland sehr groß. Es lässt sich aber nicht abschätzen, wie sich die Situation auf Borkum auswirken kann.
Mehr
Der nächste Lockerungsschritt – Änderungen in der Corona-Verordnung treten morgen in Kraft
04.03.2022
Die 7-Tages Inzidenz der Neuinfizierten liegt heute bei 1111,7. Die Infektionslage in
Niedersachsen bewegt sich derzeit auf einer Art Plateau mit zwischenzeitlich leichten
Anstiegen und Rückgängen. Auch der Hospitalisierungswert stagniert bei plus/minus 10,4.
Mehr
Die wichtigsten Corona-Regelungen im Überblick gültig vom 04.03.2022
04.03.2022
gültig ab 4. März bis einschließlich 19. März 2022
Mehr
Niedersächsische Corona-Verordnung gültig ab 04.03.2022
04.03.2022
Diese Verordnung regelt für Niedersachsen notwendige Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der
Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 und zu dessen Eindämmung, soweit nicht durch § 28 b
des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) oder aufgrund des § 28 c IfSG erlassener Verordnungen der
Bundesregierung abweichende Regelungen getroffen sind
Mehr
Saisonverkehrsbeschränkung 2022
03.03.2022
Am 11. April 2022 tritt die Saisonverkehrsbeschränkung für das Jahr 2022 in Kraft. Das heißt, dass die sogenannte „rote Zone“ ganztägig und die „blaue Zone“ zwischen 21.00 und 07.00 Uhr für den Autoverkehr gesperrt wird.
Mehr
Niedersächsische Corona-Verordnung - kompakt (24.02.2022)
24.02.2022
Die wichtigsten Corona-Regelungen im Überblick
Gültig ab 24. Februar 2022
Mehr
Übersicht neue Corona-VO
24.02.2022
Die Stadt Borkum informiert
18.02.2022
Am heutigen Freitag um 15:30 Uhr wird durch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Borkum in Zusammenarbeit mit dem NLWKN das Kleinbahnschart vorsorglich geschlossen.
Mehr
Landkreis Leer - Schulausfall im Landkreis Leer am Donnerstag, 17. Februar 2022
16.02.2022
Aufgrund der aktuellen Extremwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes fällt am Donnerstag, 17. Februar 2022, der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht in allen allgemein- und berufsbildenden Schulen aus.
Mehr
Anleinpflicht für Hunde in der allgemeinen Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit
07.03.2022
Bei strahlendem Sonnenschein mit dem Hund in der Natur spazieren zu gehen, gehört zu den großen Freuden aller Hundebesitzer*innen.
Mehr
Borkum macht sich schick!
07.03.2022
Es ist wieder so weit, der Frühjahrsputz für Borkum steht an! Seid dabei, wenn wir unsere Insel wieder hübsch für den Sommer machen!
Mehr
Erhöhung der Parkgebühren
07.03.2022
In der Ratssitzung vom 26.08.2021 wurde die Erhöhung der Parkgebühren auf den Parkplätzen Ankerstraße, Oppermannspad und Upholmstraße beschlossen.
Mehr
Fördermittel für Lastenfahrräder, auch für Privathaushalte
07.03.2022
Spritkosten sparen und dazu noch Klimaschützer sein? Um die Klimaschutzziele zu erreichen hat die Landes- und Bundesregierung zahlreiche Förderkulissen geschaffen.
Mehr
Erinnerungs-App für die Müllabfuhr
10.02.2022
Seit Januar 2022 werden die Verpackungsabfälle in der gelben Tonne gesammelt und abgefahren.
Mehr
ISLANDER - Förderung der Dekarbonisierung der Energiesysteme von Inseln
09.02.2022
Das ISLANDER – Projekt ist ein von der EU gefördertes Projekt, welches die Reduzierung von Kohlenstoffausstoß von Inseln vorantreiben soll. Voran gegangen war das Projekt NETfficient, welches Borkum mit verschiedene Speichertechnologien und erneuerbare Energien ausgestattet hat.
Mehr
Bekanntgabe öffentliche Auslegung Prüfungsberichte „Gebührenerhebung und Strategien bei der Schmutzwasserbeseitigung“, „Kommunale Flugplätze“, „Haushaltsrisiken durch Investitionsrückstände“ und „Evaluation Gebührenprüfungen“
08.02.2022
Die vom niedersächsischen Landesrechnungshof erstellten Prüfungsberichte „Gebührenerhebung und Strategien bei der Schmutzwasserbeseitigung“ aus 2016, „Kommunale Flugplätze“ aus 2019, „Haushaltsrisiken durch Investitionsrückstände“ aus 2020 und „Evaluation Gebührenprüfungen“ aus 2020 wurden dem Rat der Stadt Borkum, in den Sitzungen am 17.08.2017 bzw. der Sitzung am 16.12.2021 bekannt gegeben.
Mehr
Bekanntmachung der Jahresabschlüsse 2012, 2013, 2014 und 2015 der Stadt Borkum
08.02.2022
Der Rat der Stadt Borkum hat in seiner Sitzung am 16.12.2021 die Jahresabschlüsse 2012, 2013, 2014 und 2015 beschlossen.
Mehr
Ideenbörse für das ehemalige WSA-Gelände und Oppermannspad startet
07.02.2022
Im März 2020 wurden durch ein Bürgerbegehren die Ausbaupläne für das benachbarte Hotel Miramar gestoppt. Im Zuge des Verfahrens entstand die Idee, Vorschläge für eine Nutzung der seit langer Zeit brachliegenden Fläche unter Beteiligung der Borkumer Bürgerinnen und Bürger zu sammeln. Um möglichst vielen Ideen Raum zu geben, kann und soll der benachbarte Parkplatz Oppermannspad dabei in die Überlegungen einbezogen werden.
Mehr
Pressemitteilung - Sturmtief Nadja 29.01.2022
02.02.2022
Das Sturmtief Nadja hat durch die damit einhergehenden Sturmfluten auf den ostfriesischen Inseln Schäden und Dünenabbrüche verursacht. Der höchste Wasserstand wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag erreicht mit knapp 2,00m über dem mittleren Tiedehochwasser. Auch auf Borkum sind Dünenabbrüche festgestellt worden.
Mehr
Grafiken zur Niedersächsischen Corona-Verordnung
02.02.2022
Teils aktualisierte Grafiken zur Niedersächsischen Corona-Verordnung.
Mehr
Wir sollten noch eine Zeit lang vorsichtig bleiben“ – erneute Verlängerung der Winterruhe
01.02.2022
"Wir sollten noch eine Zeit lang vorsichtig sein,“ so unlängst MHH-Professor Tobias Welte.
Welte verweist darauf, dass Deutschland und damit auch Niedersachsen hinter der
Entwicklung in Großbritannien und Dänemark etwa vier Wochen zurück liege. Diese Länder
hätten die Spitze der Infektionswelle mit der Omikron-Variante erreicht und seien bereits auf
dem absteigenden Ast, bei uns gehe es noch aufwärts.
Mehr
Niedersächsische Corona-Verordnung
01.02.2022
Geändert durch Verordnung vom 1. Februar 2022
Mehr
Niederländische und deutsche Watteninseln bündeln ihre Kräfte gegen die Gasförderung
27.01.2022
Der zuständigen niederländischen Ministerin für Natur und Stickstoff, Christianne van der Wal-Zeggelink, wurde heute ein gemeinsamer Brief übersandt. Unterzeichner sind die „8 Waddeneilanden“ von Norderney bis Texel. In dem Brief sprechen sich die Inseln vehement gegen die geplante Gasförderung vor Borkum und Schiermonnikoog aus. Zu dem Brief wurde die beiliegende Pressemitteilung veröffentlicht.
Mehr
Corona: Infizierte werden gebeten Kontaktdaten online ans Gesundheitsamt zu melden
27.01.2022
Die weiter deutlich steigenden Infektionszahlen mit einer aktuellen 7-Tages-Inzidenz von 686,9 zwingt das Gesundheitsamt des Landkreises Leer zu einem erneuten Strategiewechsel in der Krisenarbeit. Derzeit gehen mehr positive Fälle ein, als telefonisch kontaktiert werden können. Infizierte werden nun nicht mehr automatisch vom Gesundheitsamt angerufen, stattdessen sind Personen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden und im Kreisgebiet wohnen aufgefordert, sich zukünftig über ein Online-Formular auf der Homepage des Landkreises Leer zu registrieren.
Mehr
Winterruhe geht in die dritte Runde – Schutzmaßnahmen müssen auch weiterhin beibehalten werden
25.01.2022
Die Winterruhe in Niedersachsen geht in die dritte Runde. Seit Mitte Dezember gilt im
gesamten Land die Warnstufe drei, das wird auch in den nächsten Wochen weiter notwendig
bleiben.
Mehr
Landkreis Leer - Corona: 7-Tages-Inzidenz im Landkreis Leer steigt auf 390,1
20.01.2022
Gesundheitsamt weist erneut auf Eigenverantwortung bei der Quarantäne hin
Mehr
Niedersachsen veröffentlicht überarbeitete Absonderungsverordnung
15.01.2022
Gesundheitsministerin Daniela Behrens hat am Freitag die neue Niedersächsische Absonderungsverordnung unterschrieben, die am Samstag,
den 15. Januar, in Kraft treten wird. Mit der Änderung setzt Niedersachsen die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz zu Isolation und
Quarantäne vom 7. Januar um.
Mehr
Niedersächsische Verordnung über infektionspräventive Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 und dessen Varianten
14.01.2022
geändert durch die Verordnung vom 14. Januar 2022
Mehr
Warnstufenkonzept
14.01.2022
Aus der Weihnachtsruhe wird eine Winterruhe – Änderungen in der niedersächsischen Corona-Verordnung
14.01.2022
Die ursprünglich bis zum 15. Januar 2022 befristete „Weihnachts- und Neujahrsruhe“ muss verlängert werden: Es wird daraus eine „Winterruhe“ – zunächst bis zum 2. Februar 2022. Das ist die wesentliche Änderung in der Corona-Verordnung, die heute verkündet worden ist und morgen in Kraft tritt.
Mehr
Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung vom 14.01.2022
14.01.2022
Diese Verordnung tritt am 15. Januar 2022 in Kraft
Mehr
Pressemitteilung - Kontrolle Saisonverkehrsbeschränkung
07.01.2022
Die „rote Zone“ war auch in diesen Weihnachtsferien vom 2. Weihnachtsfeiertag bis zum 04. Januar für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Trotz der Pandemie wurde die Insel von vielen erholungssuchenden Gästen zwischen den Jahren besucht.
Somit war das Befahren des Innenstadtbereichs nur mit einer Ausnahmegenehmigung möglich.
Mehr
Landkreis Leer - Altpapier-Tonnen bald am Start - Jahresrückblick, Teil 11
03.01.2022
Auf Borkum endet auch die Zeit der gelben Säcke / Gebühr für Sperrmüll wirkt / Schwachgasfackel gegen Methan
Mehr
Pressemitteilung - Hoffentlich letzte Änderung der Corona-Verordnung in 2021 – leider nur kleine Silvesterfeiern und längere Weihnachts- und Neujahrsruhe
23.12.2021
Omikron wird kommen und sich auch in Niedersachsen ausbreiten, da ist sich die Fachwelt
einig. Aber je länger wir die nächste Welle hinauszögern können, umso besser. Es gilt jetzt,
möglichst viele Menschen mit einer Auffrischimpfung zu versorgen, bevor die OmikronInfektionen steil ansteigen.
Mehr
Niedersächsische Corona-Verordnung – kompakt -
23.12.2021
Stand: 23. Dezember 2021
Mehr
Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung - Lesefassung
23.12.2021
Niedersächsische Verordnung über infektionspräventive Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 und dessen Varianten vom 23. Dezember 2021
Mehr
Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung
23.12.2021
vom 23.12.2021 inkl. Begründung
Mehr
Informationen über den Besucherverkehr im Rathaus ab dem 28.12.2021
23.12.2021
Aufgrund der wiederum verschärften Bedingungen/Kontaktbeschränkungen in der aktuellen Corona-Situation gelten ab dem 28.Dezember 2021 folgende Betretungsregelungen für den Besucherverkehr im Rathaus, Neue Straße 1 und in der Neuen Straße 3 (Bürgerbüro/Fundbüro und Bauamt)
Mehr
Pressemitteilung des Bürgermeisters - Olljahrssingen 2021 wird abgesagt
23.12.2021
Das diesjährige traditionelle Olljahrssingen vor der Grundschule wird aufgrund der aktuellen Pandemielage und der unbekannten Gefahren durch die neue Omikronvariante abgesagt.
Mehr
Corona-Rechtsprechung; Keine vorläufige Außervollzugsetzung der coronabedingten Weihnachts- und Neujahrsruhe in Niedersachsen
22.12.2021
Nach der Rechtsprechung zu „2G im Einzelhandel“ hat das OVG Lüneburg am 21. Dezember
2021 (Az.: 13 MN 478/21) die coronabedingte Weihnachts- und Neujahrsruhe in
Niedersachsen bestätigt:
Mehr
Landkreis Leer - Hausmüllabfuhr an Weihnachten und zum Jahreswechsel
20.12.2021
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Leer informiert, dass die Wertstoffhöfe, die Schadstoffsammelstelle sowie das Kompostwerk in Breinermoor am 24. Dezember (Heiligabend) und am 31. Dezember (Silvester) geschlossen bleiben.
Mehr
Landkreis Leer - Auf Borkum startet die Gelbe Tonne
17.12.2021
Ab dem 3. Januar werden auf der Insel Borkum erstmalig die Gelben Tonnen geleert
Mehr
Landkreis Leer: Ehrenamt jetzt auch im Digital-Portal
16.12.2021
Ehrenamtsstelle und Freiwilligenagentur bieten Leistungen ab 18.Dezember 2021 zusätzlich unter OpenKreishaus an
Mehr
Corona: Impfung für Kinder ab 5 Jahren im Landkreis Leer
16.12.2021
In dieser Woche werden in Niedersachsen die Impfdosen für die COVID-Schutzimpfungen von Kindern zwischen fünf und elf Jahren verteilt. Der speziell für diese Altersgruppe zugelassene Impfstoff des Herstellers BioNTech wird seit Montag über den Arzneimittelgroßhandel und die Apotheken an die Landkreise und kreisfreien Städte ausgegeben. Auch der Landkreis Leer wird Impfdosen erhalten und beginnt am 22. und 23. Dezember mit den ersten Impftagen für Kinder ab 5 Jahren.
Mehr
Corona Warnstufenkonzept ab 12.12.2021
11.12.2021
Gültig ab 12. Dezember 2021
Mehr
Niedersächsische Corona-Verordnung - kompakt -
11.12.2021
Gültig ab 12. Dezember 2021
Mehr
Pressemitteilung - Vorweihnachtliche Änderungen in der Corona Verordnung
11.12.2021
Gestern hat das Oberverwaltungsgericht Lüneburg die niedersächsischen
Schutzmaßnahmen im Bereich der köpernahen Dienstleistungen zumindest teilweise
aufgehoben. Heute nun wurden die ohnehin geplanten sowie die nun nach dem OVG Beschluss noch hinzugekommenen Änderungen in der niedersächsischen
Corona Verordnung amtlich veröffentlicht.
Mehr
Überbrückungshilfe III Plus / Überbrückungshilfe IV
06.12.2021
Förderzeitraum: Juli-Dezember 2021; Antragsfrist: 31.03.2022
Mehr
Pressemitteilung - Betretungsregelung Rathaus
03.12.2021
Ab dem 07. Dezember 2021 gelten aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation folgende Betretungsregelungen für den Besucherverkehr im Rathaus, Neue Straße 1 und in der Neuen Straße 3 (Bürgerbüro/Fundbüro und Bauamt)
Mehr
Niedersachsen und Corona: Warnstufen und Leitindikatoren
01.12.2021
Zur Beurteilung der Corona-Lage gibt es drei Warnstufen. Eine Warnstufe wird festgestellt, wenn der Leitindikator „Hospitalisierung“ und mindestens ein weiterer Indikator den Wertebereich der entsprechenden Warnstufe erreicht
Mehr
Landkreis Leer verschärft Corona-Maßnahmen
30.11.2021
Im Landkreis Leer werden die Corona-Schutzmaßnahmen zum 1. Dezember weiter verschärft. Aus 2G wird 2G Plus. Vom kommenden Mittwoch an gilt für Veranstaltungen und Einrichtungen, aber auch für bestimmte Dienstleistungen: Zugang nur noch für Geimpfte und Genesene (2G), die außerdem auch noch einen negativen Corona-Test vorweisen müssen (Plus).
Mehr
Pressemitteilung - Hinweis zum Betrieb von Beherbergungsstätten – 2G-Regel für alle Beherbergungen
24.11.2021
Aufgrund von Nachfragen zum Thema Beherbergung gibt die Stadt Borkum den
nachfolgenden wichtigen Hinweis.
Mehr
Pressemitteilung des Bürgermeisters - Absage Klaasohm 2021
24.11.2021
Der Verein Borkumer Jungens e.V. von 1830 informiert in der nachfolgenden Mitteilung darüber, dass das Klaasohmfest wieder auf Grund der Coronalage abgesagt wird.
Mehr
Absage Klaasohm 2021
24.11.2021
Der Verein Borkumer Jungens e. V. 1830 gibt bekannt...
Mehr
Einrichtung eines Sanierungsbeirates für das Sanierungsgebiet Reede - Aufruf zur Beteiligung
22.11.2021
Der Ortsteil Reede ist ein Sanierungsgebiet gemäß § 142 BauGB Abs. 3 Satz 1. In den kommenden 14 Jahren kann die Stadt Borkum rd. 10 Mio. € an Fördermitteln für die städtebauliche Verbesserung des Ortsteils verwenden. Eine nachhaltige und sinnvolle Sanierung kann nur unter Einbeziehung der Anwohnerinnen und Anwohner und betroffenen Gewerbetreibenden gelingen. Zu diesem Zweck wird ein Sanierungsbeirat gegründet, der den Prozess beratend begleitet.
Mehr
Die Stadt Borkum hat mehrere offene Stellen zu besetzen
22.11.2021
Beschäftigter für den Bauhof (m/w/d),
Sachbearbeiter in der Stadtkasse (m/w/d),
Gästebeitragskontrolleur (m/w/d) und
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d).
Mehr