Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung und der Niedersächsischen Quarantäne-Verordnung vom 16. April 2021
16.04.2021
Diese Verordnung tritt am 18. April 2021 in Kraft. 2Abweichend von Satz 1 treten Artikel 1 Nrn. 1 bis 9 und
Artikel 2 Nr. 1 am 19. April 2021 in Kraft
Mehr
Niedersächsische Corona-Verordnung - Lesefassung (Stand 16.04.2021)
16.04.2021
Diese Verordnung tritt am 2. November 2020 in Kraft und mit Ablauf des 9. Mai 2021
außer Kraft.
Mehr
Pressemitteilung des Bürgermeisters - Zur aktuellen Coronalage
16.04.2021
Liebe Borkumerinnen, liebe Borkumer,
in den letzten Tagen sind die Coronazahlen massiv in die Höhe gegangen. Nach unseren Erkenntnissen sind viele Infektionen auf Kontakte im privaten Bereich zurückzuführen. Außerdem wird der Anteil der Infektionen mit der hoch ansteckenden „englischen Variante“ immer größer.
Mehr
Bekanntmachung zur Stadtratswahl am 12. September 2021 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen
15.04.2021
Am 12. September 2021 wird in der Stadt Borkum ein neuer Stadtrat gewählt.
Mehr
"Moin" Öffnungskonzept für die Ostfriesischen Inseln
13.04.2021
Machbarkeitsanalyse der Ostfriesischen Inseln für einen sicheren touristischen Neustart.
Mehr
Überbrückungshilfe III – Neuer Eigenkapitalzuschuss und weitere Anpassungen
12.04.2021
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat in der vergangenen Woche einen neuen
Eigenkapitalzuschuss für besonders von der Corona-Krise betroffene Unternehmen und Anpassungen der
Förderbedingungen für die Überbrückungshilfe III bekannt gegeben
Mehr
Verordnung zur Änderung der Corona-VO vom 09.04.2021
10.04.2021
Diese Verordnung tritt am 12. April 2021 in Kraft
Mehr
Neue Öffnungszeiten für das Corona-Schnelltestzentrum
06.04.2021
Aufgrund der guten Resonanz werden die Öffnungszeiten für das Corona-Schnelltestzentrum in der Kulturinsel erweitert. Allein in der letzten Woche sind 379 Personen getestet worden.
Mehr
Umfangreiche Kontrollen am Hafen
06.04.2021
Die Stadt Borkum hat in Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei und Mitarbeiter/innen der NBG Kontrollen hinsichtlich Verstöße gegen die aktuelle Corona-Verordnung durchgeführt.
Mehr
Brustkrebsfrüherkennung vor der Kulturinsel auf dem Mammobil
01.04.2021
In der Zeit vom Montag 12.07.2021 bis Samstag 17.7.2021 die Frauen in der Haupterkrankungszeit zwischen 50 und 69 Jahren zu der so wichtigen Brustkrebsfrüherkennung eingeladen.
Bei Terminänderungen ist dies in der Arbeitszeit von 8 Uhr bis voraussichtlich 19.30 Uhr, als besonderer Service für die Frauen, auch direkt bei uns auf dem Mammobil möglich.
Mehr
Allgemeinverfügung des Landkreises Leer zur Anordnung einer Ausgangsbeschränkung für das Gebiet des Landkreises Leer
30.03.2021
Borkum ist von der Ausgangsbeschränkung ausgenommen.
Diese Allgemeinverfügung gilt einen Tag nach ihrer Veröffentlichung als bekanntgegeben
(§ 41 Abs. 4 S. 4 VwVfG)4 und tritt mit der Bekanntgabe in Kraft. Die Allgemeinverfügung tritt mit Ablauf des 18.04.2021 außer Kraft. Eine Verlängerung ist
möglich.
Mehr
Corona: Ausgangsbeschränkungen in Teilen des Landkreises Leer
30.03.2021
Verschärfte Kontaktbeschränkungen // Ausgangsbeschränkungen bis zum 18. April.
Borkum ist von den Ausgangsbeschränkungen ausgenommen.
Mehr
Allgemeinverfügung des Landkreises Leer zur Anordnung von Maskenpflichten für den Landkreis Leer
30.03.2021
Diese Allgemeinverfügung gilt einen Tag nach ihrer Veröffentlichung als bekanntgegeben (§
41 Abs. 4 Satz 4 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG)) und tritt mit der Bekanntgabe in Kraft.
Die Allgemeinverfügung tritt mit Ablauf des 18.04.2021 außer Kraft. Eine Verlängerung ist
möglich.
Mehr
Pressemitteilung des Bürgermeisters
30.03.2021
Liebe Borkumerinnen, liebe Borkumer, liebe Freunde der Insel
vor ziemlich genau einem Jahr habe ich mich erstmalig an Sie zum Thema Corona gewandt. Leider ist
es nach wie vor das Thema, welches uns weiterhin täglich beschäftigt und uns noch weiterhin
beschäftigen wird
Mehr
Kontrollen zur Corona-Verordnung
30.03.2021
Auch mit der derzeit aktuellen Corona-Änderungsverordnung, die bis zum 18. April Gültigkeit besitzt,
sind Übernachtungsangebote zu touristischen Zwecken weiterhin untersagt. Im Übrigen sind
Übernachtungen und Übernachtungsangebote nur zu notwendigen Zwecken, wie zum Beispiel aus
Anlass von Dienst- und Geschäftsreisen, zulässig.
Mehr
Niedersächsische Corona-Verordnung - Lesefassung (Stand 28.03.2021)
28.03.2021
Diese Verordnung tritt am 2. November 2020 in Kraft und mit Ablauf des 18. April
2021 außer Kraft.
Mehr
Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung und der Niedersächsischen Quarantäne-Verordnung vom 27. März 2021
27.03.2021
Diese Verordnung tritt am 28. März 2021 in Kraft. Abweichend von Satz 1 tritt Artikel 1 Nrn. 1 bis 16 am
29. März 2021 in Kraft.
Mehr
Glasfaser 2.0 - Borkum ist auch dabei!
26.03.2021
Landkreis Leer und seine Kommunen machen großen Schritt in die digitale Zukunft
7000 weitere Haushalte und Unternehmen im Kreisgebiet sollen Glasfaseranschlüsse erhalten
Mehr
Landkreis Leer - Corona: 101 Neuinfektionen im Kreisgebiet
26.03.2021
Die Zahl der aktuellen Coronafälle im Landkreis Leer ist am Freitag auf 496 gestiegen. Dem Gesundheitsamt sind 101 neue positive Testergebnisse bekannt geworden.
Mehr
Stellenausschreibung Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) für die Haupt- und Personalabteilung
26.03.2021
Die Stadt Borkum sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n
Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d)
für die Haupt- und Personalabteilung
in Vollzeit (39 Wochenstunden)
in einem auf zwei Jahre befristeten Arbeitsverhältnis.
Mehr
Vorbereitende Untersuchungen für das Kurviertel
26.03.2021
In der Borkumer Zeitung vom 11.03.2021 war ein offener Brief zum Beginn der
vorbereitenden Untersuchungen für das Kurviertel auf Borkum zu lesen. In diesem
Schreiben wird u.a. darum gebeten, dass einige Grundstücke, die im Geltungsbereich
des Bebauungsplans Nr. 30 „Am Westkaap“ liegen, aus dem Untersuchungsgebiet der
Vorbereitenden Untersuchung zu nehmen. Dies möchten wir zum Anlass nehmen,
dass Verfahren zu erläutern.
Mehr
Luca-App für den Landkreis Leer
24.03.2021
Die "luca"-App ist seit heute auch für den Landkreis Leer betriebsbereit. Sie kann Gesundheitsämter bei der Kontaktnachverfolgung von Corona-Fällen unterstützen. „Auch unser Gesundheitsamt ist diesem System beigetreten. Als letzter Schritt wurden gestern die Postleitzahlen im Kreisgebiet durch den Betreiber freigeschaltet“, teilt Landrat Matthias Groote mit.
Mehr
Saisonverkehrsbeschränkung tritt später in Kraft
24.03.2021
Um die Pandemie in den Griff zu bekommen hat das Land Niedersachsen über Ostern einen harten Lockdown beschlossen. Geschäfte sollen von Gründonnerstag bis einschließlich Ostermontag geschlossen werden. Gäste dürfen weiterhin nicht anreisen. Aus diesem Grund macht es auch keinen Sinn die Straßen für den Kraftfahrzeugverkehr zu sperren.
Mehr
Bundesweiter Pflanzenwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“
23.03.2021
Mit Freude gärtnern, fotografieren, die Artenvielfalt fördern und mit etwas Glück einen Preis gewinnen!
Mehr
Sperrung des alten Deichs für den Radverkehr
23.03.2021
Durch Mitarbeiter der Stadt Borkum fand im Beisein von Bürgermeister Akkermann eine Begehung verschiedener Liegenschaften sowie Straßen und Wege im Hinblick auf mögliche Gefahrenquellen statt. Es ging darum mögliche Gefahrenstellen auszuschließen.
Mehr
Plakat Corona-Schnelltestzentrum / weitere Kommunikation
22.03.2021
Im neuen Corona-Testzentrum
können Sie sich ab sofort täglich von
17.00 – 19.00 Uhr auf das Corona-Virus testen lassen.
Zusätzlich findet die Testung in den Borkumer Hausarztpraxen statt.
Termine bitte direkt mit den Praxen abstimmen!
Mehr
Landkreis Leer - Blühende Gärten statt Schotterwüsten
18.03.2021
Stein-, Kies- und Schottergärten sind in Mode - aber sie sind nicht erlaubt. Mit diesem Flyer möchte der Landkreis Leer umfassend über das Thema informieren.
Mehr
Pressemitteilung - Impfen auf der Insel
16.03.2021
Am Mittwoch startet das Impfen auf der Insel. Es sollten alle Personen der Priorität 1 nach der
Impfverordnung und weitere Gruppen der Priorität 2 geimpft werden.
Mehr
Rat und Hilfe e.V - Selbständigkeit bewahren durch Vorsorgevollmacht
16.03.2021
Beratung und Sprechstunde auf Borkum
Mehr
Bundesgesundheitsministerium stoppt Astrazeneca-Impfungen vorerst - Impfungen auf Borkum sind in der Klärungsphase
15.03.2021
Am Vormittag hatte ein Sprecher des deutschen Gesundheitsministeriums noch erklärt, Deutschland werde den Astrazeneca-Impfstoff weiter einsetzen. Jetzt teilte das Ministerium mit, dass auch in Deutschland Corona-Impfungen mit dem Wirkstoff vorerst ausgesetzt werden.
Mehr
Pressemitteilung - Öffnung der Inseln
15.03.2021
Am 12.03. haben sich die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der Ostfriesischen Inseln in einem
gemeinsamen Schreiben an Ministerpräsident Weil gewandt.
Mehr
Impfen auf Borkum vom 17. bis 19.03.21
15.03.2021
Auf Borkum wird durch mobile Teams in der Zeit vom 17. bis 19.03. geimpft. Es werden Angehörige
der Priorität 1 der aktuellen Impfverordnung geimpft. Die Gruppe umfasst neben den über
80jährigen beispielsweise auch das Kita-Personal, Lehrerinnen und Lehrer der Schulen und
Angehörige des Gesundheitswesens.
Mehr
Grün gegen Grau - Wie wir mit kleinen Taten Großes bewirken
15.03.2021
Stadt bittet um Rückbau der Schottergärten und der versiegelten Flächen.
Mehr
Niedersächsische Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2
13.03.2021
gültig ab 15.03.2021 (Lesefassung)
Mehr
Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung vom 13.03.21
13.03.2021
Diese Verordnung tritt am 13.März 2021 in Kraft. Abweichend von Satz 1 tritt Artikel 1 Nummer 5 und 6 am 15. März 2021 in Kraft
Mehr
Allgemeinverfügung des Landkreises Leer zur Erklärung des Landkreises Leer als Hochinzidenzkommune
13.03.2021
Der Landkreis Leer wird mit Wirkung vom 15.03.2021 zur Hochinzidenzkommune i. S. d. § 18 a
Abs. 1 Satz 2 der Niedersächsische Corona-Verordnung erklärt.
Ab diesem Zeitpunkt gelten die Einschränkungen des § 18 a Abs. 3 der Niedersächsischen Corona-Verordnung für das Gebiet des Landkreises Leer.
Mehr
Landkreis Leer: Ab Montag gelten wieder alte Corona-Regeln
12.03.2021
Kreisgebiet wird zur Hochinzidenzkommune erklärt / Ab nächster Woche vorerst kein Terminshopping mehr möglich
Der Landkreis Leer liegt an diesem Freitag den dritten Tag hintereinander über dem Corona-Inzidenzwert von 100. Weil der Krisenstab davon ausgeht, dass diese Tendenz zunächst anhalten wird, wird sich der Landkreis zur Hochinzidenzkommune erklären.
Mehr
Pressemitteilung - Saisonverkehrsbeschränkung 2021
09.03.2021
Am 28. März 2021 tritt die Saisonverkehrsbeschränkung für das Jahr 2021 in Kraft. Das heißt, dass die sogenannte „rote Zone“ ganztägig und die „blaue Zone“ zwischen 21.00 und 07.00 Uhr für den Autoverkehr gesperrt wird.
Mehr
Niedersächsische Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung)
06.03.2021
Vom 30. Oktober 2020
(Nds. GVBl. S. 368) geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 6. März 2021.
Mehr
Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung vom 07.03.21
08.03.2021
Regelungen in Hochinzidenzkommunen (§ 18a CoronaVO)
08.03.2021
In Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen die Zahl der Neuinfizierten im Verhältnis zur Bevölkerung mehr als 100 Fälle je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner kumulativ in den letzten sieben Tagen beträgt (= Hochinzidenzkommunen) kann es nicht zu
weiteren Lockerungen kommen.
Mehr
Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2
08.03.2021
(Coronavirus-Testverordnung – TestV)
Mehr
Corona-Verordnung: Geplante Lockerungen des Landes greifen auch für den Landkreis Leer
08.03.2021
Seit heute gilt in Niedersachsen eine neue Corona-Verordnung. Grundsätzlich wird der Lockdown bis zum 28. März verlängert. Die neue Verordnung sieht aber moderate Erleichterungen bei den Beschränkungen vor. So soll in einem ersten Schritt Terminshopping im Einzelhandel ermöglicht werden. Auch eine vorsichtige Öffnung von Gedenkstätten, Museen, Galerien sowie zoologischen und bontanischen Gärten ist vorgesehen. Gelockert werden sollen außerdem die Kontaktbeschränkungen. Diese Lockerungen treten heute auch im Landkreis Leer ein, nachdem das Niedersächsische Landesgesundheistamt an diesem Vormittag einen Inzidenzwert von unter 100 meldet - er liegt bei 99,6. Der Inzidenzwert gibt die Zahl der Neuinfektionen je 100 000 Einwohner binnen 7 Tagen an.
Mehr
06.03.21 Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung und der Niedersächsischen Quarantäne-Verordnung
06.03.2021
Diese Verordnung tritt am 7. März 2021 in Kraft. Abweichend von Satz 1 tritt Artikel 1 Nummer 1 bis 15 am 8. März 2021 in Kraft.
Mehr
Bekanntmachung - Amtsgericht Emden vom 16. März 2021
03.03.2021
Auf der Nordseeinsel Borkum wird im Rathaus Borkum am 16. März 2021 ein Sprechtag für alle Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, insbesondere in
Grundbuch-, Testaments-, Vormundschafts- und Nachlasssachen abgehalten.
Mehr
Die Stadt richtet Corona- Schnelltestzentrum ein / Schnelltests ab Montag, den 01.03.2021, möglich
25.02.2021
Die Stadt Borkum hat im Jugendhaus, Ankerstraße, ein Schnelltestzentrum unter ärztlicher Leitung von Herrn Dr. Franz Meyer eingerichtet. Das Angebot richtet sich an alle, die sich mehrere Tage auf der Insel aufhalten und damit an alle Borkumerinnen und Borkumer, aber auch ausdrücklich an Zweitwohnungsinhaber, Handwerker usw.
Mehr
Straßenreinigungspflicht / Entfernung des Streusandes
22.02.2021
Durch den Winterdienst sind die Gehwege und die Straßenrinnen stark mit Sand verschmutzt. Die Stadt Borkum bittet die Eigentümer/Eigentümerinnen ihrer Straßenreinigungspflicht nachzukommen. Der Sand würde ansonsten in das Kanalsystem gelangen und es könnte zu Verstopfungen kommen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Sand nicht in die Gullys gefegt werden darf.
28. Februar: Erinnerung an einheitlichen Stichtag für Krippen- / Kindergarten-Anmeldung
17.02.2021
Wer seine Kinder in Krippen und Kindergärten anmelden möchte, hat dazu noch bis zum 28. Februar Gelegenheit.
Mehr
Bekanntmachung Umlaufbeschluss
16.02.2021
Der Rat der Stadt Borkum hat im Wege des Umlaufverfahrens die nachstehend aufgeführten Beschlüsse gefasst:
Mehr
Pressemitteilung Coronavirus
16.02.2021
In der letzten Zeit haben sich die Fallzahlen auf unserer Insel deutlich erhöht. Aus diesem Grund
wende ich mich auf diesem Wege an Sie alle.
Mehr
Änderungen in der Corona-Verordnung – kleine Erleichterungen, aber noch keine wesentlichen Lockerungen möglich
12.02.2021
Am morgigen Samstag, 13. Februar 2021, treten mit der Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung und der Niedersächsischen Quarantäne-Verordnung
vom 12. Februar 2021 einige kleinere Erleichterungen in Kraft. Gleichzeitig wird aber die Pflicht, medizinische Masken zu tragen und Testungen durchzuführen, ausgeweitet.
Mehr
Niedersächsische Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung)
12.02.2021
In der Fassung vom 12.Febrruar 2021.
Mehr
Kurzfristige Absage der heutigen Ratssitzung
10.02.2021
Aufgrund der aktuellen dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie und nach Abwägung mit der heutigen Tagesordnung wird die Ratssitzung aus Präventionsgründen vorsichtshalber kurzfristig abgesagt. Zu diesem schwierigen Entschluss kamen Bürgermeister Jürgen Akkermann und der Ratsvorsitzende Cornelius „Aki“ Akkermann nach kurzer, aber intensiver Beratung. Es wird um Verständnis gebeten.
Mehr
Rückgabe des Umfagebogens Impfbereitschaft
10.02.2021
Umfrage der Stadt Borkum zum Impftermin hat große Resonanz
Restliche Bögen erforderlich
Was bundesweit stark in die Kritik geraten ist, hat auf Borkum gut geklappt. 360 Mitbürger über 80
Jahre wurden angeschrieben und um Mitteilung über ihre Impfbereitschaft gebeten.
Mehr
NBank Corona-Hilfen /Förderprogramme
08.02.2021
Alle Corona-Hilfen auf einen Blick
Mehr
Impfteam kommt auf die Insel
04.02.2021
Für die über 80-Jährigen auf Borkum, die nicht in einem Alten- und Pflegeheim wohnen, wird der Landkreis Leer eine Corona-Schutzimpfung auf der Insel anbieten.
Mehr
Landkreis Leer - Land will Impftermine ab 28. Januar vergeben
27.01.2021
Das Land Niedersachen will ab Donnerstag, 28. Januar, Termine für Corona-Schutzimpfungen in den Impfzentren vergeben.
Mehr
Neuregelungen in der Niedersächsischen Corona-Verordnung, Erläuterungen und Grafiken
25.01.2021
Die Niedersächsische Landesregierung hat uns weitere Informationen und Erläuterungen zur Niedersächsischen Corona-Verordnung übersandt.
Mehr
Niedersächsische Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung)
22.01.2021
Neue Corona-VO für Niedersachsen tritt ab dem 25.01.2021 in Kraft.
Mehr
Stellenausschreibung Erzieher, Sozialassistenten oder Kinderpfleger (m/w/d)
21.01.2021
Die städtische Kindertagesstätte „Börkumer Kinnertune“ auf der
Nordseeinsel Borkum sucht ab sofort
für zwei Stellen:
• für eine Kinderkrippe mit 30,5 Wochenstunden, unbefristet;
• für unsere zweite „Springerstelle“ mit 20 Wochenstunden, unbefristet.
Pressemitteilung zu der öffentlichen Ratssitzung am 20. Januar 2021
14.01.2021
Bürgermeister Jürgen Akkermann teilt mit, dass die für den 20. Januar 2021 geplante öffentliche Ratssitzung aufgrund der aktuell geltenden Corona-Verordnung in Verbindung mit der derzeitigen Pandemie-Entwicklung zunächst verlegt werden musste. In Absprache mit dem Ratsvorsitzenden Cornelius Akkermann ist die erste Ratssitzung im Jahr 2021 nunmehr für den 10. Februar geplant, sofern nicht weitere Einschränkungen erfolgen.
Corona / Information für die Wirtschaft
11.01.2021
Am 10.01.2021 ist die neue Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen in Kraft getreten.
Die wichtigsten Änderungen betreffen die Kontaktbeschränkungen von einem Haushalt plus max. einer weiteren Person und die Begrenzung des Bewegungsradius auf 15 km bei einem Indzidenzwert ab 200. Die neue Verordnung gilt bis einschließlich 31.01.2021.
Mehr
Niedersächsische Corona-Verordnung - kompakt -
11.01.2021
gültig ab: 10. Januar 2021
Mehr
Niedersächsische Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung)
08.01.2021
Vom 30. Oktober 2020
(Nds. GVBl. S. 368) zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 8. Januar 2021 (Nds. GVBl. S. X).
Mehr
Ansprache des Bürgermeister zum Olljahrsavend
31.12.2020
Video-Ansprache des Bürgermeisters Jürgen Akkermann an die Borkumerinnen und Borkumer und die Freunde der Insel.
Mehr
Ansprache des Bürgermeisters zum Jahreswechsel per Video unter www.stadt-borkum.de
29.12.2020
Aufgrund der weiterhin angespannten Situation in der Corona-Pandemie muss natürlich leider auch das traditionelle Jahresaussingen am „Olljahrsavend“, kurz „Olljahrssingen“, am 31. Dezember ausfallen.
Mehr
Pressemitteilung zur Videokonferenz der Inselbürgermeister mit den Landräten und Vertretern der Landesregierung
18.12.2020
Die gemeinsame Presseerklärung der Inselgemeinden und zugehörigen Landkreise zur heutigen Videokonferenz gebe ich hiermit zur Kenntnis. Themen waren die Nutzung von Zweitwohnungen und die Impfstrategie des Landes.
Mehr
Gespräch mit der Landesregierung zur Nutzung von Zweitwohnungen und über die Impfstrategie
18.12.2020
Heute hat ein Gespräch der Inselbürgermeister und der Landräte mit Vertretern der Landesregierung zu den Themen Zweitwohnungsnutzung und Impfstrategie stattgefunden.
Mehr
Information zur aktuellen Corona-Situation
09.12.2020
Zurzeit werden viele Coronatests durchgeführt, von denen glücklicherweise viele auch negativ sind. Allerdings werden die Tests an verschiedenen Stellen und auch auf dem Festland durchgeführt. Die Informationen über die Ergebnisse laufen beim Gesundheitsamt des Landkreises Leer zusammen und dienen auch der Ermittlung des wichtigen Inzidenzwertes. Wir bitten daher zukünftig, die aktuellen Infektionszahlen und den aktuellen Inzidenzwert auf der Seite des Landkreises einzusehen. (https://www.landkreis-leer.de/Leben-Lernen/Coronavirus/)
Mehr
Lehrstellen Stadt Borkum
22.12.2020
Die Internetseite Lehrstellen Stadt Borkum ist ab heute online und über eine Direktverknüpfung (Ausbildungen und Praktika) von der Startseite der Stadt Borkum erreichbar. Sie wurde im Rahmen der Ausbildung erstellt und informiert zu den Praktika und Ausbildungen bei der Stadt Borkum. Die aktuellen Ausschreibungen zu den Ausbildungsplätzen sind hier ebenfalls zu finden.
Klage gegen das Müllheizkraftwerk in Delfzijl
22.12.2020
Die Stadt Borkum klagt gemeinsam mit der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland e.V. und der vereniging zuivere energie gegen das Müllheizkraftwerk in Delfzijl.
Mehr
Stellenausschreibung: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
18.12.2020
Die Stadt Borkum bietet zum 01. August 2021
die Möglichkeit zur
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten
(m/w/d).
Mehr
Corona / Information für die Wirtschaft
17.12.2020
Am 16.12.2020 ist die neue Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen in Kraft getreten.
Die wichtigsten Änderungen betreffen die Kontaktbeschränkungen bis zum 10. Januar 2021 mit Sonderregelungen für die Weihnachtsfeiertage sowie ausgeweitete Betriebsverbote für den Einzelhandel und das Dienstleistungsgewerbe.
Mehr
Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 13. Dezember 2020
13.12.2020
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder
fassen folgenden Beschluss:
Mehr
Hilfe für von den erweiterten Schließungen betroffene Unternehmen (verbesserte Überbrückungshilfe III)
13.12.2020
Für die von den zusätzlichen Schließungs-Entscheidungen vom 13. Dezember 2020 erfassten
Unternehmen werden Zuschüsse zu den Fixkosten gezahlt. Dazu wird die ausgeweitete und
bis Ende Juni 2021 geltende Überbrückungshilfe III entsprechend angepasst und nochmals
verbessert.
Mehr
Saisonverkehrsbeschränkung 26.12.2020 – 04.01.2021
11.12.2020
Die Stadt Borkum weist darauf hin, dass es für den Zeitraum vom 26.12.2020 bis zum 04.01.2021 zu keiner Sperrung des Innenstadtbereichs (rote Zone) für Kraftfahrzeuge kommt. Der Außenbereich (blaue Zone) wird generell zu dieser Zeit nicht gesperrt.
Mehr
Umlaufbeschlüsse vom 11.12.2020
11.12.2020
Der Rat der Stadt Borkum hat im Wege des Umlaufverfahrens die nachstehend aufgeführten Beschlüsse gefasst:
Mehr
Corona/Zweitwohnungskontrollen
11.12.2020
Durch Mitarbeiter/innen des Ordnungsamtes und der Kämmereiverwaltung werden laufend Kontrollen hinsichtlich des Beherbergungsverbotes und des Gästebeitrages durchgeführt. Die Polizei führt stichprobenartig Kontrollen bei Ankunft der Fähren durch. Nach der Niedersächsischen Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 sind zurzeit Übernachtungen zu touristischen Zwecken untersagt.
Mehr
Eine weitere Corona-Infektion bestätigt
07.12.2020
Wie uns heute, Montag, 07. Dezember (Stand 15.30 Uhr), mitgeteilt wurde, ist für Borkum ein weiterer Corona-Fall bestätigt worden.
Mehr
Drei weitere Corona-Infektionen bestätigt
05.12.2020
Wie uns soeben, Samstag, 05. Dezember, 18.00 Uhr mitgeteilt wurde, gibt es auf Borkum drei neue bestätigte Corona-Infektionen. Dadurch steigt die Gesamtzahl der Personen auf zehn
Mehr
Aktuell sind fünf neue Corona-Infektionen auf Borkum bestätigt worden
04.12.2020
Wie uns heute Abend (04.12.2020, Stand 21.30 Uhr) mitgeteilt wurde, sind leider weitere fünf Corona-Infektionen auf Borkum bestätigt worden. Damit beträgt die derzeitige Gesamtzahl der Betroffenen sieben.
Mehr
Pressemitteilung
04.12.2020
Bis heute, Freitag, den 04.12.2020 (Stand 12.00) Uhr wurden bisher trotz der zum Teil positiven Schnelltests keine weiteren Corona-Infizierungen nach Abstrich-Tests bestätigt.
Mehr
Neue Corona-Infektionen von Inselbewohnern bestätigt
03.12.2020
Bisher sind zwei neue Corona-Infektionen von auf Borkum lebenden Personen offiziell bestätigt worden.
Mehr
Erdgasbohrungen vor Borkum - Gemeinsame Stellungnahme der Stadt Borkum und der Stadt Norderney
24.11.2020
In der Nordsee, ca. 20 km vor Borkum, beabsichtigt das niederländische Unternehmen ONE Dyas B.V. Erdgas zu fördern. Die Entfernung der vorgesehenen Bohr- und Förderplattform zu den deutschen Hoheitsgewässern beträgt ca. 500 m.
Mehr
Pressemitteilung zur Sitzung Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen vom 11.11.2020
24.11.2020
Vorschlag zur Realsteuererhöhung, Kalkulationen Gästebeitrag und Tourismusbeitrag Information aus der Sitzung „Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen vom 11.11.2020“
Mehr
Corona / Informationen für die Wirtschaft
19.11.2020
Die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie (BMWi) und der Finanzen (BMF) haben mit einer gemeinsamen Pressemitteilung eine sog. Neustarthilfe für Soloselbstständige im Rahmen der geplanten Überbrückungshilfe III bekanntgegeben.
Mehr
Vogelgrippe bei Wildvögeln / Die Stadt Borkum sammelt Kadaver am Strand ein.
13.11.2020
Auch auf Borkum ist die Geflügelpest ausgebrochen. Kontakt mit dem infizierten Geflügel ist zu vermeiden. Hundehalter werden gebeten ihre Hunde am Strand anzuleinen.
Mehr
Anreise- und Gästebeitragskontrollen durch die Polizei und die Stadt Borkum
13.11.2020
Nach der Niedersächsischen Corona-Verordnung ist zurzeit das Übernachten zu touristischen Zwecken untersagt. Es fanden in der vergangenen Woche mehrfach Kontrollen am Hafen durch die Polizei und durch das Ordnungsamt statt.
Mehr
Allgemeinverfügung des Landkreises Leer zur Eindämmung der Atemwegserkrankung „Covid-19“ durch den Corona-Viruserreger SARS-CoV-2
09.11.2020
Der Landkreis Leer erlässt gemäß § 3 Abs. 2 der Niedersächsischen Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Nds. Corona-Verordnung)' i.V.m. § 28 Abs. 1 Satz 2 Infektionschutzgesetz² (IfSG) i.V. m. § 2 Abs. 1 Nr. 2, § 3 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Niedersächsisches Gesetz über den öffentlichen
Gesundheitsdienst (NGöGD)³
folgende Allgemeinverfügung.
Mehr
Zutrittsregelung Rathaus ab 09.11.2020
05.11.2020
Die Stadt Borkum muss den Zutritt zu den Verwaltungsgebäuden in der Neuen Straße 1 (Rathaus)
und in der Neuen Straße 3 (Bürgerbüro & Bauamt) ab dem 09. November 2020 wieder
einschränken.
Mehr
Sanierungsmanagement für den „Konzern Stadt Borkum“
05.11.2020
Bereits vor Beginn der Corona-Pandemie wurden seitens der Politik und der Verwaltung umfassende Analysen der Haushaltssituationen bei der Stadt Borkum und bei der stadteigenen Nordseeheilbad Borkum GmbH geplant. Die Identifizierung von Handlungsfeldern ist durch die derzeitige Situation noch aktueller und wichtiger geworden.
Mehr
Anpassung Überbrückungshilfen und außerordentliche Wirtschaftshilfe
03.11.2020
Das BMWI hat am 21. Oktober 2020 neue Konditionen für die Gewährung von
Überbrückungshilfen für den Zeitraum bis Ende Dezember 2020 veröffentlicht
(Überbrückungshilfe II).
Mehr
Ein erneuter Coronafall auf Borkum (Stand 02.11.2020)
02.11.2020
Am heutigen Montag, den 02.11.2020 wurde ein weiterer Coronafall auf Borkum nachgewiesen.
Der Landkreis Leer teilte dieses soeben (12 Uhr) als zuständige Infektionsschutzbehörde mit. Über weitere Entwicklungen werden wir informieren.
Ein neuer Corona-Fall auf Borkum
30.10.2020
Nachdem die letzten beiden Infektionen inzwischen ausgeheilt sind, wurde auf Borkum ein weiterer Coronafall nachgewiesen.
Der Landkreis Leer teilte dies soeben als zuständige Infektionsschutzbehörde mit. Über weitere Entwicklungen werden wir informieren.
Aktuelle Pressemitteilung (29.10.2020) zu den angekündigten Corona-Maßnahmen ab dem 02.11.
29.10.2020
Wie bereits über die Medien verbreitet, sind weitgehende Beschränkungen ab dem 02.11.2020 angekündigt. Die Landesverordnung wird zurzeit in Hannover erarbeitet.
Mehr
Pressemitteilung zu den angekündigten Coronamaßnahmen ab dem 02.11.
29.10.2020
Es sind weitgehende Beschränkungen ab dem 02.11. angekündigt. Die Landesverordnung wird zurzeit in Hannover erarbeitet.
Mehr
Amtsgericht auf Borkum am 01. Dezember 2020 - Sprechtag
23.10.2020
Auf der Nordseeinsel Borkum wird im Rathaus Borkum am
01. Dezember 2020
ein Sprechtag für alle Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, insbesondere in
Grundbuch-, Testaments-, Vormundschafts- und Nachlasssachen abgehalten.
Mehr
Öffnungszeiten der Geschäfte an Sonn- und Feiertagen
22.10.2020
Nach dem Niedersächsischen Gesetz über Ladenöffnungs- und Verkaufszeiten dürfen Waren an Werktagen ohne zeitliche Begrenzung verkauft werden. Sonderregelungen für Sonn- und Feiertage gibt es unter anderem in Kur- und Erholungsorten.
Mehr
Martinisingen der Kinder
22.10.2020
Die Stadt Borkum weist daraufhin, dass die Martinsumzüge nach der Corona-Verordnung in der bisher durchgeführten Weise nicht zulässig sind. Es gibt allerdings auch kein generelles Verbot.
Mehr
Pressemitteilung zu einem Coronafall auf Borkum
22.10.2020
Auf Borkum ist gestern eine weitere Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen worden. Die Person hatte sich bei ersten Symptomen mit einer Arztpraxis in Verbindung gesetzt und sich seitdem praktisch in Quarantäne befunden.
Mehr