Aktuelles

CORONAVIRUS -  DIESE REGELUNGEN GELTEN IN NIEDERSACHSEN     HIER KLICKEN

OpenRathaus Im Bürgerportal „OpenR@thaus“ können Sie Verwaltungsdienstleistungen rund um die Uhr von zu Hause oder unterwegs aus beantragen. -> Bürgerportal <-

Für eine Erzieherin in der „Börkumer Kinnertune“ suchen wir ein kleines Appartement oder eine kleine Wohnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt

17.03.2023
Möglich wäre auch eine temporäre Anmietung einer Ferienwohnung bis zu 2 Jahren, so dass keine Nachteile hinsichtlich der Genehmigung zur Ferienwohnungs-Vermietung entstehen. Mehr



Saisonverkehrsbeschränkung 2023

09.03.2023
Am 03. April 2023 tritt die Saisonverkehrsbeschränkung für das Jahr 2023 in Kraft.
Das heißt, dass die sogenannte „rote Zone“ ganztägig und die „blaue Zone“ zwischen 21.00 und
07.00 Uhr für den Autoverkehr gesperrt wird. Der Zonenplan ist auf der Internetseite der Stadt
Borkum hinterlegt.
Mehr



Flucht in die Kunst – Eine Ausstellung von Hanna Savchenko

02.03.2023
Die Kunst kennt keine Grenzen. Gehen Sie gemeinsam mit der jungen Künstlerin, Hanna Savchenko, auf eine Reise zu ihrem Zufluchtsort „Kunst“, eine Reise zwischen Realität und Fantasie.

Frau Hanna Savchenko ist eine 23-jährige Künstlerin aus der Ukraine, die seit dem russischen Überfall auf die Ukraine in Deutschland lebt.

Die Eröffnung ihrer Ausstellung findet am 09.03.23 um 18 Uhr in der Kulturinsel statt. An dem Abend wird Frau Savchenko ihre Werke vorstellen, über ihren künstlerischen Werdegang berichten und für Fragen zur Verfügung stehen.

Anschließend werden die Bilder bis Ende März der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Frau Savchenko heißt Sie herzlich willkommen!
Mehr



Pressemitteilung Erdgasförderung

28.02.2023
Am 7. März 2023, 18.00 Uhr, findet im großen Saal in der Kulturinsel eine Informationsveranstaltung
zum Thema „Erdgasförderung vor Borkum durch ONE Dyas B.V.“ statt.
Mehr



"Freiwillig anpacken in den Gemeinden" startet am 28.2.2023

27.02.2023
Zahlreiche Vereine und Verbände präsentieren sich ab Dienstag, den 28.2.202,3 in den Kommunen des Landkreisen Leer.
Start ist um 17:00 Uhr in Bunde im Familienszentrum.
Mehr



Bekanntmachung

22.02.2023
Planfeststellungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung
für das Vorhaben der ONE Dyas B.V.
„Richtbohrungen von der Plattform N05-A in den deutschen Sektor der Nordsee einschließlich der Erdgasförderung im deutschen Hoheitsgebiet“

Mehr



Landkreis Leer geht gegen Schottergärten vor

22.02.2023
Anlass ist ein Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg / Erste Verfahren werden eingeleitet Mehr



Pressemitteilung - Richtigstellung zum Artikel in Borkum Erleben „Borkum verbietet Kreuzfahrtschiffe im Jahr 2023“ und in anderen Medien

22.02.2023
Auf Grund einer unrichtigen Pressemitteilung wird in dem Artikel in der Ausgabe Borkum-Erleben vom 22.02.2023 und in anderen Medien fälschlicherweise berichtet, dass Borkumer Behörden das Anlegen von Tendern (Übersetzbooten) von Kreuzfahrtschiffen im Borkumer Hafen verboten haben. Richtig ist, dass nicht Borkumer Behörden, sondern für den Borkumer Hafen zuständige Behörden des Landes und des Bundes keine Genehmigung für das Anlegen von Tendern der Kreuzfahrtschiffe erteilen konnten. Borkumer Behörden waren nicht beteiligt. Mehr



Korrekturen im Abfuhrkalender der Blauen Tonne

22.02.2023
Korrekturen im Abfuhrkalender der Blauen Tonne Mehr



Landkreis Leer informiert über Regelungen zum Strauchschnitt

22.02.2023
Landkreis Leer informiert über Regelungen zum Strauchschnitt Mehr



Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine verlassen Jugendherberge auf Borkum

09.02.2023
Landkreis Leer leitet Rückkehr aufs Festland ein / Letzte Gruppe soll bis Ende Februar zurück sein Mehr



Pressemitteilung - Klarstellung zum Leserbrief der STS Offshore Shipping & Supply GmbH & Co. KG (STS) in der Borkumer Zeitung

01.02.2023
In einem Leserbrief in der Borkumer Zeitung am 27.01.2023 wurden vom Geschäftsführer der STS
Offshore Shipping & Supply GmbH & Co. KG (STS), Jan Tebbe-Simmendinger, schwere
Anschuldigungen gegen den Geschäftsführer der Nordseeheilbad Borkum GmbH (NBG), Göran Sell,
sowie gegen den Rat der Stadt Borkum erhoben. Anlass war ein Verfahren der NBG gegen die STS KG
vor dem Landgericht Aurich. Dieser Leserbrief erfordert einige Richtigstellungen.
Mehr



Pressemitteilung - Weitere Corona-Schutzmaßnahmen laufen aus Corona-Änderungsverordnung tritt morgen in Kraft

01.02.2023
Die Lage rund um das Corona-Virus beruhigt sich weiter. Niedersachsen hat die Winterwelle
ohne größere Belastungen des Gesundheitssystems aufgrund von Covid-19-Erkrankungen
gut überstanden.
Mehr



Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung vom 31. Januar 2023 - Lesefassung

01.02.2023
Diese Verordnung tritt am 2. Februar 2023 in Kraft. Mehr



Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung vom 31. Januar 2023

01.02.2023
Diese Verordnung tritt am 2. Februar 2023 in Kraft. Mehr



Korrektur Abfuhrkalender Blaue Tonne 2023

31.01.2023
Leider hat das Abfuhrunternehmen eine weitere Korrektur vorgenommen. Die korrekten Abfuhrkalender der Blauen Tonne für das Jahr 2023 sind ab sofort auf der Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Leer unter www.all-leer.de verfügbar. Mehr



Deutsche Umwelthilfe - Bildstarke Aktion vor Borkum: Breites niederländisch-deutsches Umweltbündnis protestiert auf Borkum gegen neue Gasbohrungen in der Nordsee

20.01.2023
Heute hat ein Bündnis aus der Deutschen Umwelthilfe (DUH), den niederländischen NGO Mobilisation for Environment (MOB) und Waddenvereniging, dem BUND Niedersachsen, der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland und der Stadt Borkum mit einer bildstarken Aktion gegen die geplanten Erdgasbohrungen des niederländischen Gas-Konzerns One-Dyas protestiert. Mehr



Schnelles Internet für Tausende Haushalte und Betriebe - Auch Borkum ist mit dabei

20.01.2023
Start für großes Breitbandprojekt im Landkreis Leer / Investitionen von 82 Millionen Euro
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich im Gewerbegebiet in Jübberde hat eines der größten Infrastrukturprojekte im Landkreis Leer begonnen: Für rund 82 Millionen Euro wird im Kreisgebiet das Glasfasernetz ausgebaut, um Tausende Haushalte und Gewerbebetriebe ans schnelle Internet anzuschließen.
Mehr



Landkreis Leer - Energiekrise: Informationen aus dem Amt für Digitalisierung & Wirtschaft

16.01.2023
Die Energiekrise betrifft uns alle und stellt uns vor besondere Herausforderungen. Wir als Amt für Digitalisierung und Wirtschaft haben für Sie eine aktuelle Übersicht zu bestehenden Entlastungspaketen von Bund und Land zusammengestellt. Mehr



Stellenausschreibung: Sozialassistenten / Erzieher / Heilerziehungspfleger (m/w/d)

13.01.2023
ie städtische Kindertagesstätte „Börkumer Kinnertune“
auf der Nordseeinsel Borkum sucht einen

Sozialassistenten / Erzieher / Heilerziehungspfleger
(m/w/d)

ab sofort befristet oder unbefristet mit mindestens 31,5 Wochenstunden.
Mehr



Aktion gegen neue Erdgasbohrungen vor Borkum

10.01.2023
Die Stadt Borkum kämpft zusammen mit der Inselgemeinde Juist, der Stadt Norderney und mehreren Umweltorganisationen gegen neue Erdgasbohrungen vor Borkum. Mehr



Stellenausschreibung: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

10.01.2023
Die Stadt Borkum bietet zum 01. August 2023
die Möglichkeit zur
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten
(m/w/d).
Mehr



Anerkennung als LEADER-Region erfolgt

09.01.2023
Die LEADER-Region Wattenmeer-Achter sowie vier weitere LEADER-Regionen in
Ostfriesland haben sich erfolgreich für die neue Förderperiode 2023 bis 2025 beworben
Mehr



Landkreis Leer: Solarkataster ab sofort nutzbar

30.12.2022
Kataster gibt Auskunft über das Potential von Dachflächen zur Energieerzeugung Mehr



Abfuhrkalender Blaue Tonne und Gelbe Tonne 2023

22.12.2022
Die Abfuhrkalender der Blauen Tonne und der Gelben Tonne für das Jahr 2023 sind ab sofort auf der Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Leer unter www.all-leer.de verfügbar. Mehr



Pressemitteilung - Deutsche Umwelthilfe

22.12.2022
Deutsche Umwelthilfe beantragt mit niederländisch-deutschem Bündnis Bauverbot von Gasbohrplattform auf geschütztem Riff in der Nordsee Mehr



Löppt!Mitnanner-Preis 2023: Junges Ehrenamt gesucht

30.11.2022
Junge Menschen gestalten das Ehrenamt im Landkreis Leer mit. Sie sind als Nachwuchskräfte u.a. in der Feuerwehr, in kulturellen Bereichen, im Sport und im Umwelt-und Naturschutz freiwillig engagiert. Mehr



„Blinkfüür 2022“: Neun Ehrungen für ehrenamtlichen Einsatz

23.11.2022
Für ihren herausragenden ehrenamtlichen Einsatz für die Gesellschaft wurden am vergangenen Freitag im Forum der Sparkasse LeerWittmund neun Männer und Frauen aus dem Landkreis Leer mit dem „Blinkfüür 2022“ ausgezeichnet. Es ist bereits das 16. Mal, dass der Landkreis Leer die Auszeichnung vergibt. Mehr



Arbeitserlaubnis für ukrainische Mitbürger

08.11.2022
Die ukrainischen Mitbürger, die sich derzeit in der Jugendherberge auf der Reede befinden, haben laut Auskunft des Landkreises Leer eine Arbeitserlaubnis.
Mehr



Landkreis Leer bringt Flüchtlinge auf Borkum unter

14.10.2022
Menschen aus der Ukraine werden von Mitte Oktober bis Ende März auf der Insel aufgenommen Mehr



Stadt Borkum - Landtagswahl 2022 - Wahlenübersicht

09.10.2022
Wahlergebnisse der Stadt Borkum für die Landtagswahl 2022 können hier eingesehen werden. Mehr



Auslegung des Entwurfs des Berichts zur Reichweite und Detailtiefe der Strategischen Umweltprüfung (SUP) zum Programm Anschluss von Offshore-Windparks (PAWOZ) - Eemshaven

29.09.2022
Wappen der Stadt Borkum
Die Auslegungsfrist beginnt am Freitag, dem 30. September 2022, und endet am
Donnerstag, dem 10. November 2022. In dieser Zeit kann die Öffentlichkeit den
Berichtsentwurf im Ordnungsamt einsehen und auf Wunsch dazu Stellung nehmen.



Pressemitteilung - Bekanntmachung über ein Vorhaben nach dem Bundesberggesetz (BBergG) Planfeststellungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung für „Richtbohrungen von der Plattform N05-A in den deutschen Sektor der Nordsee einschließlich der Erdgasförderung im deutschen Hoheitsgebiet“ der Firma ONE Dyas B.V.

26.09.2022
Bek. d. LBEG vom 22.09.2022 Mehr



Pressemitteilung - Abschaltung der Straßenbeleuchtung

23.09.2022
Der Rat der Stadt Borkum hat in seiner Sitzung am 22. September die zeitweise Abschaltung der Straßenbeleuchtung bis zum 01. April 2023 beschlossen. Mehr



Pressemitteilung - Beschwerdebriefkasten

21.09.2022
Die Stadt Borkum hat im Eingangsbereich einen Briefkasten für anonyme Beschwerden und Anmerkungen aufgestellt. Mehr



Schwimmende LNG- Terminals legen in Eemshaven an

14.09.2022
Die niederländische Behörde Rijkwaterstaat Noord-Nederland hat die Stadt Borkum über ein LNG Anlandungsprojekt in Eemshaven informiert. Mehr



Sirenenprobealarm samstags auf 11:45 Uhr vorverlegt

07.09.2022
Sirene
Der Kreisfunkmeister des Landkreises Leer informierte die Stadt Borkum darüber, dass zukünftig der Sirenenprobealarm samstags auf 11:45 Uhr vorverlegt wird. Der Sirenenprobealarm wird demnach nicht mehr am Samstag um 12:00 Uhr durchgeführt.



Unterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine

02.09.2022
Die Stadt Borkum wurde vom Landkreis Leer darüber informiert, dass derzeit Gespräche mit der Jugendherberge auf Borkum geführt werden über eine mögliche Unterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine. Mehr



Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über MITTELFRISTIG wirksame Maßnahmen

01.09.2022
Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung – EnSimiMaV
(vom 24.008.2022)
Mehr



Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über KURZFRISTIG wirksame Maßnahmen

01.09.2022
Der völkerrechtswidrige Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine hat die ohnehin
angespannte Lage auf den Energiemärkten drastisch verschärft. In der Folge kam es immer
wieder zu Reduzierungen der Gasimportmengen von russischen Lieferanten nach Deutschland. Die Bundesregierung rechnet nicht mit einer Verbesserung der Situation. Sie geht
vielmehr davon aus, dass weitere Reduzierungen der Liefermengen drohen.
Mehr