Pressemitteilungen
Hier finden Sie Pressemitteilungen aus dem Bereich "Natur, Umwelt & Verkehr".
Aktuell
Derzeit liegen keine aktuellen Pressemitteilungen vor.
Archiv
EU-Beschwerde eingereicht! 14.07.2016
Die Klagegemeinschaft Borkum-Jemgum-Krummhörn hat eine Beschwerde an die europäische Kommission eingereicht. In der Beschwerde wird die Verletzung europäischen Umweltrechts durch das RWE-Kohlekraftwerk Eemshaven und die von der niederländischen Wasserbehörde Rijkswaterstaat geplante Vertiefung der Außenems dargelegt.
Zweckbündnis für Tier und Natur
Helfen Sie uns, Katzen auf Borkum vor vermeidbarem Tierleid zu schützen, und kommen Sie der Verpflichtung zur Kastration und
Kennzeichnung Ihrer Katze nach. Wir übernehmen bis zum 15.12.2014 75% der Tierarztkosten. Sie bezahlen für Kastration und
Kennzeichnung Ihrer Katze nur ein Viertel der üblichen Kosten. Nach dem 15.12.2014 werden vom Zweckbündnis 50% der
Kosten übernommen. Das Zweckbündnis trägt außerdem die Kosten für die Kastration verwilderter Dünenkatzen.
Wenn Sie von diesem Angebot Gebrauch machen wollen, sprechen Sie bitte einen Termin ab:
Frau Dr. Koblischke, Tel. 0170 3478376
Herr Dr. Fritzsche, Tel. 0173 2657415
Verbraucherinformation "Sparsame Haushaltsgeräte 2013/14"
Kühl- und Gefrierschränke, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrockner sind Anschaffungen für viele Jahre. Neben guter Leistung sollen sie vor allem zuverlässig sein und eine lange Lebensdauer haben. Außerdem sollen sie sparsam sein. Ein niedriger Strom- oder Wasserverbrauch verursacht weniger Betriebskosten und entlastet die Umwelt.
Gutachten Ökopol Institut 08.10.2013
Das Hamburger Institut für Ökologie und Politik (Ökopol) kommt in einer Studie zu dem Ergebnis, dass die natuschutzrechtliche Genehmigung für das Kohlekraftwerk Eemshaven zu Unrecht erteilt wurde.
Wiesenvögel Life - Dritter Runder Tisch auf Borkum 13.06.2013
Die Teilnehmer des Runden Tisches des EU-Projekts zum Schutz der Wiesenvögel auf Borkum trafen sich am Mittwoch, den 5.Juni zu einer besonderen Veranstaltung: Auf Fahrrädern besuchten sie gemeinsam die Brutgebiete der Vögel rund um den Tüskendörsee. Nationalparkwart André Kramer führte zu Stellen auf dem Deich, von denen aus sich die brütenden Vögel und die geschlüpften Küken der Wiesenvögel beobachten ließen, ohne dass sie gestört wurden.
Pressemitteilung Kohlekraftwerk Eemshaven 19.04.2013
Naturschutzrechtliche Genehmigung für RWE-Kohlekraftwerk bleibt bestehen: Wie die Provinz Groningen bekannt gegeben hat, wird die naturschutzrechtliche Genehmigung für das RWE-Kohlekraftwerk im Eemshaven aufrechterhalten. Nach Prüfung der Begründung wird die Stadt Borkum voraussichtlich gegen die Entscheidung vor dem höchsten niederländischen Gericht, dem Raad van State, klagen.
Pressemitteilung Resolution Kohlekraftwerke 18.03.2013
Im März 2013 wurde von den sieben Ostfriesischen Inseln eine Resolution gegen Kohlekraftwerke im niederländischen Eemshaven und in Wilhelmshaven verabschiedet. In der Resolution wird auf die nicht tolerierbaren Einträge von Stickstoff und von Schadstoffen in das hochsensible Ökosystem Wattenmeer hingewiesen. Die Ostfriesischen Inseln fordern eine standortangepasste, emissionsarme Stromerzeugung in Eemshaven, die mit einem Gaskraftwerk vollzogen werden kann.
Beschwerde gegen die umweltrechtliche Genehmigung für das Kohlekraftwerk in Eemshaven 07.08.2012
Am 3. August endete die Beschwerdefrist gegen die erneute umweltrechtliche Genehmigung der Provinz Groningen für das RWE-Kohlekraftwerk in Eemshaven. Bürgermeister Georg Lübben teilt der BZ mit, dass die Stadt Borkum zusammen mit der Gemeinde Krummhörn über die Anwaltsgemeinschaft Musch und Delank aus Wildeshausen Beschwerde gegen diese Genehmigung eingelegt hat.