Inhalt

Fachkraft für Abwassertechnik (w/m/d) alternativ auch eine/n Facharbeiter eines Berufes des Elektrohandwerkes

Für die vollbiologische Kläranlage der Stadt Borkum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Fachkraft für Abwassertechnik (w/m/d)

alternativ auch eine/n Facharbeiter eines Berufes des Elektrohandwerkes

in Vollzeit und unbefristet zu besetzen.

Die Ausbaugröße der Kläranlage beträgt 45.000 Einwohnerwerte mit einem Kanalnetz von 58 km und 28 Pumpstationen.

Sollten Sie Interesse an einer Mitarbeit auf der Kläranlage der Stadt Borkum haben, arbeiten Sie in einem kleinen familiären Team von 4 Mitarbeitern.

Tätigkeitsschwerpunkte der zu besetzenden Stelle sind:

-          Betrieb, Wartung, Instandhaltung und Pflege der abwassertechnischen Anlagen (Kläranlage, Kanäle, Pumpwerde usw.)

-          Wartung und Instandhaltung der maschinen- und elektrotechnischen Einrichtungen

-          Mitverantwortung für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb der Abwasseranlagen

-          Laboruntersuchungen vom Abwasser

-          EDV Arbeiten

-          Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst

Sie bringen folgende Qualifikation mit:

  • Ausbildung Fachkraft für Abwassertechnik oder eines Berufes des Elektrohandwerkes
  • Führerschein Klasse B
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

Was die Stadt Borkum Ihnen bietet:

  • ein breitgefächertes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • eigenverantwortliche Tätigkeit
  • ein motiviertes und kollegiales Team

Es handelt sich um ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet. Soweit Sie noch unschlüssig sind, ob das gesuchte Anforderungsprofil zu Ihnen passt, können Sie innerhalb der u. a. Bewerbungsfrist gern telefonisch oder persönlich ein Beratungsgespräch mit einem Mitarbeiter der Kläranlage (Tel.: 04922-2130) führen; er berät Sie gern.

Die Eingruppierung erfolgt nach TVöD. Die Stelle ist unbefristet und zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit zu besetzen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann schicken Sie Ihre Bewerbung (keine Originale) an

Stadt Borkum, Frau Waltraud Ulpts, Neue Straße 1, 26757 Borkum oder waltraud.ulpts@stadt-borkum.de.

Bei Fragen rufen Sie uns doch einfach an (Telefon 04922-303-202).

Bewerbungsschluss ist der 25.10.2023.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.stadt-borkum.de/datenschutz.

Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Unterlagen werden bei erfolgloser Bewerbung nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung des § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vernichtet.

05.10.2023